Cantitate/Preț
Produs

Im Kraftfeld der Liebe Gottes

Autor Hans Georg Sergl
de Limba Germană Paperback – 7 dec 2017
Wer an Gott glaubt, muss sich weiter fragen, was das fur ihn bedeutet. Soll er dem Gottlichen weiter nachspuren, Gott verehren, ihn anbeten und lieben? Kann er das alleine tun oder muss er sich einer religiosen Gemeinschaft anschlieen? Wie stellt er sich zu den Anspruchen einer Kirche gegenuber ihren Mitgliedern? Kann er alle Glaubenssatze und Moralvorstellungen der Kirche als fur ihn verbindlich akzeptieren? Wie soll sich der Glaube auf sein Leben, vor allem auf sein soziales Verhalten, auswirken? Was bedeutet das fur seine Stellung in einer sakularen, pluralistischen Gesellschaft? Welche Erwartungen hat er an ein Jenseits? Obwohl Religion primar eine intime, private Angelegenheit ist, muss man zugeben, dass religioser Kult als Einzelaktion schwer realisierbar ist und deswegen immer auch in Gemeinschaft ausgeubt werden muss. Diese braucht ab einer bestimmten Groe Struktur und Organisation. Da Kirchenmitglieder zugleich Staatsburger und Angehorige einer sakularen Gesellschaft sind, ergeben sich aktuell spannungsgeladene Konstellationen, die im vorliegenden Buch reflektiert werden.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 18003 lei  6-8 săpt.
  Tredition – 7 dec 2017 18003 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 25380 lei  6-8 săpt.
  Tredition – 7 dec 2017 25380 lei  6-8 săpt.

Preț: 18003 lei

Nou

Puncte Express: 270

Preț estimativ în valută:
3445 3575$ 2880£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783743984769
ISBN-10: 3743984768
Pagini: 408
Dimensiuni: 135 x 215 x 29 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1
Editura: Tredition

Notă biografică

Prof. Dr. Hans Georg Sergl Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Diplom-Psychologe Vita 1936 in München geboren, römisch-katholisch getauft Seit 1964 verheiratet, Vater zweier Töchter Abiturient des Wilhelms-Gymnasiums München Student der Zahnheilkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München Kieferorthopädische Fachausbildung und Zweitstudium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Oberarzt an der Georg-August-Universität Göttingen 27 Jahre Inhaber eines Lehrstuhls für Kieferorthopädie und Klinikleiter an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Präsident der European Orthodontic Society Ehrenmitglied mehrerer wissenschaftlicher Fachgesellschaften 2001 Emeritierung Im Ruhestand (ab 2001) kam der Autor, anknüpfend an sein früheres Studium der Psychologie und die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen der Psychosomatik, über eine Weiterbildung in ¿Traumarbeit¿ zum Thema ¿Religion¿. Die Überlegungen, die er hierzu angestellt und in diesem Buch niedergelegt hat, könnten auch für andere Gottsucher, Gläubige und Zweifler hilfreich, Orientierung gebend und entlastend sein.