Industriebetriebslehre: Fachbücher für die Wirtschaft
Autor Wilhelm Kalveramde Limba Germană Paperback – 1960
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 428.46 lei 6-8 săpt. | |
Gabler Verlag – 1960 | 428.46 lei 6-8 săpt. | |
Gabler Verlag – 1972 | 431.56 lei 6-8 săpt. |
Din seria Fachbücher für die Wirtschaft
- Preț: 331.74 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 407.30 lei
- Preț: 408.27 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 409.25 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 408.44 lei
- Preț: 408.82 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 409.25 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 407.30 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 408.66 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 408.27 lei
- Preț: 348.61 lei
Preț: 428.46 lei
Nou
Puncte Express: 643
Preț estimativ în valută:
81.100€ • 84.96$ • 68.43£
81.100€ • 84.96$ • 68.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663126072
ISBN-10: 3663126072
Pagini: 420
Ilustrații: 416 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:7. Aufl. 1960
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Fachbücher für die Wirtschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663126072
Pagini: 420
Ilustrații: 416 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:7. Aufl. 1960
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Fachbücher für die Wirtschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Grundfragen der Industriebetriebslehre.- I. Wesen und Aufgaben des Industriebetriebes.- II. Grundlagen und Methoden der Industriebetriebslehre.- III. Der industrielle Wertekreislauf.- IV. Industrielle Unternehmungs- und Betriebstypen.- V. Grundfaktoren der industriellen Arbeit.- VI. Der industrielle Standort.- VII. Die Betriebsgröße in der Industrie.- VIII. Betriebskapazität und Beschäftigungsgrad.- IX. Maßstäbe der industriellen Leistung.- X. Die industrielle Arbeit.- XI. Entlohnungsformen in der Industrie.- XII. Das Risiko der industriellen Unternehmung.- XIII. Der zeitliche Ablauf der industriellen Tätigkeit.- Die industrielle Materialwirtschaft.- I. Bedeutung und Aufgaben der Materialwirtschaft.- II. Planung des Materialbedarfs.- III. Organisation des Einkaufs.- IV. Lagerwesen.- V. Inventur der Materialbestände.- VI. Verrechnung und Bewertung des Materials.- VII. Statistik der Materialwirtschaft.- Die industrielle Fertigung.- I. Grundfragen der Organisation und Rationalisierung.- II. Rationalisierung als industrielle Aufgabe.- III. Erzeugnisplanung.- IV. Fertigungsplanung.- V. Arbeitsbedingungen in der industriellen Fertigung.- Exkurse.- I. Technisches und kaufmännisches Denken.- II. Wirtschaft und Ethik.- III. Kausales und finales Denken.- IV. Der Weg zum Industriekaufmann.- V. Das Gaswerk als Spezialfall der Zwangslauffertigung.- VI. Der Hochbau als Spezialfall der Baustellenfertigung.- VII. Klein- und Mittelbetriebe.- VIII. Ausschußentstehung, Ausschußverhütung, Ausschußverwertung.- IX. Formeln und Kurven zur Materialplanung.- X. Charakteristische Lagertypen.- XI. Leitsätze für die Inventur eines industriellen Unternehmens.- XII. Die Papierfabrikation.- XIII. Beteiligung am Betriebsgewinn?.- Stichwörterverzeichnis.