Informationsmodellierung im Investitionsgütermarketing: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Autor Stefan Spangde Limba Germană Paperback – 1993
Din seria Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
- 15% Preț: 439.56 lei
- Preț: 449.35 lei
- 15% Preț: 444.79 lei
- Preț: 435.76 lei
- Preț: 493.51 lei
- Preț: 493.89 lei
- Preț: 322.49 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 323.28 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 429.06 lei
- Preț: 323.45 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 324.22 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 322.11 lei
- Preț: 428.68 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 353.02 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 425.42 lei
- 20% Preț: 360.53 lei
- Preț: 322.49 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 421.55 lei
Preț: 422.11 lei
Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.78€ • 83.82$ • 67.52£
80.78€ • 83.82$ • 67.52£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409121347
ISBN-10: 340912134X
Pagini: 272
Ilustrații: XIV, 254 S. 11 Abb.
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 340912134X
Pagini: 272
Ilustrații: XIV, 254 S. 11 Abb.
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Motivation.- 2 Ziel der Arbeit.- 3 Aufbau der Arbeit.- A Stand der DV-Unterstützung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- A. 1 Zur Strukturiertheit von Anwendungsbereichen.- A.2 Marketing-Informationssysteme als Paradigma der DV-Unterstützung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- A.3 Anwendungsstand von Marketinginformationssystemen.- A.4 Defizite und Entwicklungspotentiale der DV-Unterstützung der schlecht-strukturierten Anwendungsbereiche.- B Analyse der Informationsmodellierung als Grundlage des Entwurfs betrieblicher Informationssysteme.- B. 1 Gegenstand und Strukturierungsperspektiven der Informationsmodellierung.- B.2 Informationssystem-Architekturen als Bezugsrahmen der Informationsmodellierung.- B.3 Ausgewählte Methoden zur Beschreibung betrieblicher Informationssysteme.- B.4 Defizite existierender Ansätze der Informationsmodellierung für die Abbildung schlecht-strukturierter Anwendungsbereiche.- C Entwicklung eines methodischen Ansatzes für die Informationsmodellierung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- C. 1 Entwurfsprinzipien für das Informationsmodell.- C.2 Umsetzung der Prinzipien in ein Informationsmodell für schlecht-strukturierte Anwendungsbereiche.- C.3 Vorgehenskonzept zur Erstellung der Fachmodelle.- D Anwendung der Methodik zur Entwicklung von Referenzmodellen für das Systemgeschäft im Investitionsgütermarketing.- D. 1 Referenzmodelle als Hilfsmittel der Modellierung.- D.2. Das Systemgeschäft im Investitionsgütermarketing als schlecht-strukturierter Anwendungsbereich.- D.3 Das Referenzdatenmodell.- D.4 Das Referenzfunktionsmodell.- D.5 Zum Organisationsmodell.- E Verbindung der Teilmodelle und Umsetzung zu einem integrierten Navigations- und Frühaufklärungssystem.- E. 1 Auswertungsmöglichkeitender Fachmodelle.- E.2 Beispielhafte Systemarchitektur.- E.3 Abgrenzung zu wissensbasierten Systemen.- E.4 Zusammenspiel der Komponenten.- Schlußwort.- 1 Objekte des Datenmodells.- 2 Spezifikation der Informationsbedarfe.