Innovationsdynamik im Systemvergleich: Theorie und Praxis unternehmerischer, gesamtwirtschaftlicher und politischer Neuerung: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, cartea 5
Editat de Paul J.J. Welfens, Leszek Balcerowiczde Limba Germană Paperback – 13 apr 1988
Din seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
- 11% Preț: 409.35 lei
- Preț: 353.03 lei
- Preț: 417.92 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 422.31 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 425.53 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 456.16 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 415.95 lei
Preț: 435.38 lei
Nou
Puncte Express: 653
Preț estimativ în valută:
83.32€ • 86.88$ • 69.25£
83.32€ • 86.88$ • 69.25£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790804027
ISBN-10: 3790804029
Pagini: 472
Ilustrații: XX, 446 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.75 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790804029
Pagini: 472
Ilustrații: XX, 446 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.75 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Systemübergreifende Innovationsprobleme.- A. Innovationstheorie, -Politik und -Dynamik im Systemvergleich.- B. Innovationsspezifika, Wirtschaftssystem und Innovationsleistung von Wirtschaftssystemen.- C. Neuerungen in der Wirtschaftswissenschaft und Politische Akzeptanz: Ein Systemvergleichender Problemaufriss.- D. Neue Formen Internationaler Unternehmenskooperation: Entwicklung, Tendenzen und Theoretische Aspekte.- E. Probleme der Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Technischen Innovationen am Beispiel des Transportwesens.- F. Umweltpolitik und Innovationen im Systemvergleich: Bundesrepublik Deutschland — Polen.- II. Innovationsprozesse in Marktwirtschaften.- G. Produktinnovation und Marketing.- H. Regulierung, Deregulierung und Innovation.- I. Finanzinnovationen, Allokationseffizienz und Geldpolitik.- J. Innovationsförderung und Venture Capital.- K Gewerkschaften im Innovationsprozess.- L. Öffentliche Elektrizitätswrsorgungsunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland als Potentielle Schrittmacher Umwelttechnologischer Innovationen.- M. Politisch-Administrative Gestaltung der Innovationsdynamik.- III. Innovationsprozesse in Planwirtschaften.- N. Wirtschaftssysteme und Technologieimporte Sozialistischer Länder: Polen.- O. Investitionsineffektivität und Innovationsprozess: ERFAHRUNGEN Ausgewählter Rgw-Länder und der Wirtsc Hafts Reform in Polen.- P. Determinanten der Innovationsprozesse im Polnischen Binnenhandel.- Q. Innovationsmanagement in Sozialistischen Staaten.- R. Verwendung Technisch-Ökonomischer Kennziffern zur Analyse des Wirtschaftswachstums und des Technischen Fortschritts Soziali-Stischer Länder.- IV. Internationaler Technologiewettlauf und nationale Innovationspolitik.- S. Innovationsdynamik der Führenden Marktwirtschaften imTechnometrischen Vergleich.- T. Die Forschungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Japan.- U. Innovationspolitik der Grande Nation: Frankreichs Zentralistische Alternative der Industriepolitik.- V. Innovation Durch Internationalisierung: Spaniens “Modernsierungspolitik”.- W. Innovationspolitik in Historischer Sicht: Grossbritannien und Deutschland.- X. Das Organisationssystem der Wissenschaftlichen Forschung in Polen.- Y. Innovationspolitik in der DDR.- Z. Innovationspolitik in der Sowjetunion Seit 1985.