Cantitate/Preț
Produs

Innovative Services und Prozesse für Kommunen: Wie mit innovativer Prozessmodellierung die öffentliche Verwaltung bürgernäher und digitaler werden kann: essentials

Autor Birgit Schenk, Claudia Schneider
de Limba Germană Paperback – 24 iun 2021
Dieses essential zeigt praxisnah, wie Innovation durch neue Geschäftsprozesse gelingen kann. Dabei dient die vorgestellte Methodik als Leitfaden, um ganzheitlich die notwendigen Aspekte der Digitalisierung, des Change-Managements wie auch der Personalentwicklung in die Geschäftsprozessmodellierung zu integrieren. Anhand von Beispielen aus ausgewählten Kommunalverwaltungen stellen die Autorinnen die Methodik vor und zeigen auf, wie es gelingt innovative Geschäftsprozesse zu gestalten.
Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12410 lei

Nou

Puncte Express: 186

Preț estimativ în valută:
2375 2486$ 1976£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658340902
ISBN-10: 3658340908
Ilustrații: XI, 68 S. 20 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Innovative Prozessmodellierung.- Die Phase der Geschäftsprozesserhebung und -analyse.- Touchpoint und Service-Design.- Entwicklung eines Zukunftskonzeptes.- Implementierung.- Zusammenfassung und Ausblick

Notă biografică

Die Autorinnen arbeiten als Professorinnen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Sie begleiten die digitale Transformation der Kommunalverwaltung mit zahlreichen Kooperationsprojekten zwischen Hochschule und Praxis. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Organisationsgestaltung und -entwicklung, Service Design und Geschäftsprozessmodellierung sowie Digital Leadership und New Work. 

Textul de pe ultima copertă

Dieses essential zeigt praxisnah, wie Innovation durch neue Geschäftsprozesse gelingen kann. Dabei dient die vorgestellte Methodik als Leitfaden, um ganzheitlich die notwendigen Aspekte der Digitalisierung, des Change-Managements wie auch der Personalentwicklung in die Geschäftsprozessmodellierung zu integrieren. Anhand von Beispielen aus ausgewählten Kommunalverwaltungen stellen die Autorinnen die Methodik vor und zeigen auf, wie es gelingt innovative Geschäftsprozesse zu gestalten.
Der Inhalt
  • Die Methodik innovativer Prozessmodellierung
  • Aufweichen von begrenzenden Faktoren (u.a. bestehende Paradigmen, eindimensionale Perspektiven etc.)
  • Beispiele der schrittweisen Umsetzung
Die Zielgruppen
  • Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Prozessmanagement, Personal- und Organisation, IT, Verwaltung und im Change Management
  • Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
Die Autorinnen
Die Autorinnen arbeiten als Professorinnen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Sie begleiten die digitale Transformation der Kommunalverwaltung mit zahlreichen Kooperationsprojekten zwischen Hochschule und Praxis. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Organisationsgestaltung und -entwicklung, Service Design und Geschäftsprozessmodellierung sowie Digital Leadership und New Work. 

Caracteristici

Vorgehensmethodik zur Unterstützung der digitalen Transformation der Kommunalverwaltung Praktische Anwendungsbeispiele für die Organisationsentwicklung Aufbau strategischer Kompetenz in der Kommunalverwaltung