Cantitate/Preț
Produs

Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte: Steuerrelevante Nutzungsüberlassung von Geld oder steuerirrelevante Spieltätigkeit

Cu Harald Sturm
de Limba Germană Paperback – 15 apr 1999

Preț: 35802 lei

Nou

Puncte Express: 537

Preț estimativ în valută:
6851 7110$ 5727£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824468256
ISBN-10: 3824468255
Pagini: 412
Ilustrații: XXIII, 385 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2 Ökonomische Grundlagen.- 2.1 Zielgrößen des privaten Kapitalanlegers.- 2.2 Innovative Zinspapiere und zinsähnliche Anlageprodukte.- 2.3 Systematisierung typischer Kapitalanlegerpositionen.- 3 Steuerrechtstheoretische Grundlagen der Konkretisierung des Steuergegenstandes im Einkommensteuerrecht.- 3.1 Sieben Einkunftsarten als Ausgangspunkt.- 3.2 Theorien zur Bestimmung des Steuergegenstandes.- 3.3 Dualismus der Einkunftsarten—kein zwingender Zusammenhang von Einkünfteermittlungmethode und zugrundeliegender Steuergegenstandstheorie.- 3.4 Folgerungen für Inhalt und Auslegung steuerbegründender Normen.- 4 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Durchhalter-Fälle.- 4.1 § 20 Abs .1 Nr. 7 EStG als relevante steuerbegründende Rechtsnorm.- 4.2 Umsetzung der Quellentheorie.- 4.3 Unbestimmbarkeit der Quelle bei isolierter Anwendung der quellentheoretischen Grundsätze.- 4.4 Erweiterung um ein Tätigkeitselement als Ausfluß der Markteinkommenstheorie.- 4.5 Umfang der steuerbaren Einnahmen.- 5 Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Übertragungsgeschäfte einschließlich der Einlösung durch den Letzterwerber.- 5.2 Umsetzung sowohl der Quellen- als auch der Reinvermögenszugangstheorie.- 5.3 Von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b bis Nr. 4 EStG erfaßte Produkte.- 5.4 Umfang der steuerbaren Einnahmen.- 5.5 Verhältnis von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 bis 4 EStG zu § 23 EStG.- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- Quellenverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Harald Sturm war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dirk Meyer-Scharenberg an der Universität Regensburg. Derzeit ist er in der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Dr. Horst Kuchinka in Regensburg tätig.

Textul de pe ultima copertă

Innovative Finanzprodukte unterscheiden sich von klassischen festverzinslichen Anleihen durch eine besondere Ausgestaltung der Zahlungsansprüche. Da derartige Produkte vielfach mit Optionselementen ausgestattet sind, befinden sich Privatanleger mit diesen Papieren im Grenzbereich der steuerrelevanten Nutzungsüberlassung von Geld einerseits und der steuerirrelevanten Spieltätigkeit andererseits. Harald Sturm erläutert anhand einer ökonomisch und steuerrechtstheoretisch fundierten Analyse der einschlägigen Vorschriften des § 20 EStG, wo der Gesetzgeber die Grenze zwischen Kapitalüberlassung und Spiel festgesetzt hat, und diskutiert den Besteuerungsumfang. Die detaillierte Untersuchung erstreckt sich dabei auf "Durchhalter-Fälle" und auf Übertragungsgeschäfte einschließlich der Letzteinlösung. Für reale Produkte (z. B. Floater, Indexzertifikate, Anleihen mit Tilgungswahlrecht, stripbare Anleihen) liefert der Autor Antworten auf bisher ungeklärte Rechtsfragen und legt Gestaltungsspielräume offen.