IT-gestützte Kostenrechnung: Grundlagen, Instrumente, Anwendung
Autor Uwe Szyszkade Limba Germană Paperback – 13 iul 2015
Zunächst werden die Grundlagen und Aufgaben der Kosten- und Erlösrechnung sowie deren Verankerung im betrieblichen Rechnungswesen dargestellt. Dabei geht der Autor mit Bezug auf die SAP-Software explizit auf die Frage der Informationsbereitstellung durch betriebliche IT-Systeme ein. Daran anschließend werden die Teilgebiete des operativen Controllings mit ihren Instrumenten ausführlich erläutert.
Für den Bereich des Gemeinkostencontrollings wird ausgerichtet am Verursachungsprinzip gezeigt, wie die Umsetzung eines Kostenstellen-Soll-Ist-Vergleiches in der SAP-Software abläuft. Dies erfolgt durch Darstellung und Erläuterung der entsprechenden SAP-Bildschirmmasken.
Preț: 253.54 lei
Nou
Puncte Express: 380
Preț estimativ în valută:
48.52€ • 50.35$ • 40.55£
48.52€ • 50.35$ • 40.55£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658080556
ISBN-10: 3658080558
Pagini: 310
Ilustrații: XII, 298 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 2 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2. Aufl. 2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658080558
Pagini: 310
Ilustrații: XII, 298 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 2 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2. Aufl. 2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Inhalt und Aufgaben des Rechnungswesens.- Grundlagen des operativen Controllings.- Kostenartenrechnung.- Gemeinkostencontrolling.- Produktkostencontrolling.- Operatives Vertriebscontrolling.
Notă biografică
Professor Dr. Uwe Szyszka lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Flensburg und ist Leiter des Studienschwerpunkts Controlling.
Textul de pe ultima copertă
Controllingsysteme können heute nicht mehr losgelöst von der eingesetzten IT betrachtet werden. Dieses Lehrbuch führt in die IT-gestützte Kostenrechnung als zentrales Instrument des operativen Controllings ein.
Zunächst werden die Grundlagen und Aufgaben der Kosten- und Erlösrechnung sowie deren Verankerung im betrieblichen Rechnungswesen dargestellt. Dabei geht der Autor mit Bezug auf die SAP-Software explizit auf die Frage der Informationsbereitstellung durch betriebliche IT-Systeme ein. Daran anschließend werden die Teilgebiete des operativen Controllings mit ihren Instrumenten ausführlich erläutert.
Für den Bereich des Gemeinkostencontrollings wird ausgerichtet am Verursachungsprinzip gezeigt, wie die Umsetzung eines Kostenstellen-Soll-Ist-Vergleiches in der SAP-Software abläuft. Dies erfolgt durch Darstellung und Erläuterung der entsprechenden SAP-Bildschirmmasken.
Der Inhalt
Professor Dr. Uwe Szyszka lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Flensburg und ist Leiter des Studienschwerpunkts Controlling.
Zunächst werden die Grundlagen und Aufgaben der Kosten- und Erlösrechnung sowie deren Verankerung im betrieblichen Rechnungswesen dargestellt. Dabei geht der Autor mit Bezug auf die SAP-Software explizit auf die Frage der Informationsbereitstellung durch betriebliche IT-Systeme ein. Daran anschließend werden die Teilgebiete des operativen Controllings mit ihren Instrumenten ausführlich erläutert.
Für den Bereich des Gemeinkostencontrollings wird ausgerichtet am Verursachungsprinzip gezeigt, wie die Umsetzung eines Kostenstellen-Soll-Ist-Vergleiches in der SAP-Software abläuft. Dies erfolgt durch Darstellung und Erläuterung der entsprechenden SAP-Bildschirmmasken.
Der Inhalt
- Inhalt und Aufgaben des Rechnungswesens
- Grundlagen des operativen Controllings
- Kostenartenrechnung
- Gemeinkostencontrolling
- Produktkostencontrolling
- Operatives Vertriebscontrolling
Professor Dr. Uwe Szyszka lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Flensburg und ist Leiter des Studienschwerpunkts Controlling.
Caracteristici
Zeigt, wie Operatives Controlling in die betrieblichen IT-Systeme eingebettet ist
Konkret und nachvollziehbar mit SAP-Beispielen
Unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Konkret und nachvollziehbar mit SAP-Beispielen
Unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung
Includes supplementary material: sn.pub/extras