Cantitate/Preț
Produs

Judith Trachtenberg

Autor Karl Emil Franzos
de Limba Germană Paperback

Karl Emil Franzos: Judith Trachtenberg

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2014, 3. Auflage

Vollstandiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

Erstdruck 1891.

Textgrundlage ist die Ausgabe: Rutten & Loening, Berlin, 1984

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Karl Emil Franzos (Fotografie, nicht datiert)

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

"

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 6839 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 6839 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 19 noi 2016 8617 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 3 mar 2014 11198 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14937 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 19544 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 19 noi 2016 19544 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 3 mar 2014 26382 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33390 lei  6-8 săpt.

Preț: 6839 lei

Nou

Puncte Express: 103

Preț estimativ în valută:
1309 1370$ 1083£

Carte disponibilă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781496118127
ISBN-10: 149611812X
Pagini: 152
Dimensiuni: 152 x 229 x 8 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: CreateSpace Independent Publishing Platform

Notă biografică

Geboren am 25.10.1848 in Czortków (Galizien); gestorben am 28.1.1904 in Berlin. Der Sohn eines liberal gesinnten jüdischen Arztes wuchs in Czernowitz auf. Weil ihm als Juden die Universitätslaufbahn als klassischer Philologe versperrt war, studierte er in Wien und Graz Jura. Wegen seiner Mitgliedschaft in der deutsch-nationalen Burschenschaft fand er keine Anstellung und wandte sich dem Journalismus zu. 1884-86 gab er das Wochenblatt »Wiener Illustrierte« heraus, anschließend übersiedelte er nach Berlin und gründete dort die Zeitschrift »Deutsche Dichtung«. 1879 gab er Georg Büchners Sämtliche Werke und handschriftlichen Nachlaß heraus.