Junggesellenball: edition discours, cartea 34
Autor Pierre Bourdieu Traducere de Eva Kessler, Daniela Böhmlerde Limba Germană Hardback – 30 apr 2008
Preț: 204.50 lei
Nou
Puncte Express: 307
Preț estimativ în valută:
39.14€ • 40.55$ • 32.66£
39.14€ • 40.55$ • 32.66£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783896697905
ISBN-10: 3896697900
Pagini: 260
Ilustrații: 9 s/w Abbildungen
Dimensiuni: 130 x 219 x 23 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Uvk Verlags GmbH
Seria edition discours
ISBN-10: 3896697900
Pagini: 260
Ilustrații: 9 s/w Abbildungen
Dimensiuni: 130 x 219 x 23 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Uvk Verlags GmbH
Seria edition discours
Notă biografică
Pierre Bourdieu (* 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; + 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure. Mit einem Buch über den Aufenthalt in Algerien 1958 - 1960 ("Die zwei Gesichter der Arbeit") begründete er seine Reputation als Soziologe. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.
Recenzii
Dass der Sammelband den Prozess, die Wahrheit der objektiven Gegebenheiten mit der subjektiven Gewissheit derer, die sie tatsächlich leben in Einklang zu bringen, präsentiert und nicht nur das von den Mühen befreite Ergebnis, macht das Buch so empfehlenswert. Es stößt dazu an, in seinen eigenen Arbeiten nach dem ersten auch noch den zweiten und dritten Streckenabschnitt zu gehen. Eine Haltung, von der die Soziologie ingesamt profitieren kann. (Soziologische Revue Heft, 1/2010)