Kerstin Hensel: Literary Correspondences: German Monitor, cartea 84
Editat de Astrid Köhler, Ernest Schonfielden Limba Engleză Hardback – 24 apr 2025
Kerstin Hensel ist eine der produktivsten, vielseitigsten und einflussreichsten Vertreterinnen der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihre einzigartige literarische Stimme verdankt sich nicht nur ihrem Charakter, ihrer Herkunft und ihrer Biografie, sondern auch ihrer spezifisch dialogischen Offenheit für andere Stimmen. Dieses Buch bietet umfassende Untersuchungen von Hensels literarischen Korrespondenzen mit anderen Autoren sowie mit literarischen Schulen, Traditionen und Vorbildern, und erhellt somit ihre verschiedenen intertextuellen Praktiken. Der Band deckt alle literarischen Gattungen ab und enthält sowohl Überblickskapitel als auch detaillierte Analysen ausgewählter Texte. Er schließt mit einem Übersetzungsteil, der unter anderem englische Versionen eines Querschnitts ihrer Gedichte enthält.
Din seria German Monitor
- 18% Preț: 580.93 lei
- 5% Preț: 920.78 lei
- Preț: 221.84 lei
- Preț: 136.66 lei
- Preț: 150.38 lei
- 15% Preț: 491.00 lei
- Preț: 272.13 lei
- Preț: 313.08 lei
- Preț: 194.27 lei
- Preț: 267.72 lei
- Preț: 311.09 lei
- 15% Preț: 484.50 lei
- 18% Preț: 691.15 lei
- Preț: 295.63 lei
- 15% Preț: 506.14 lei
- 15% Preț: 469.78 lei
- 15% Preț: 458.56 lei
- 18% Preț: 823.23 lei
- 18% Preț: 530.66 lei
- 15% Preț: 502.54 lei
- 18% Preț: 576.84 lei
- 18% Preț: 663.60 lei
- 18% Preț: 605.88 lei
Preț: 581.43 lei
Preț vechi: 709.05 lei
-18% Nou
Puncte Express: 872
Preț estimativ în valută:
111.26€ • 116.40$ • 92.42£
111.26€ • 116.40$ • 92.42£
Carte nepublicată încă
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9789004725003
ISBN-10: 9004725008
Pagini: 235
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria German Monitor
ISBN-10: 9004725008
Pagini: 235
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria German Monitor
Notă biografică
Astrid Köhler, Dr. Phil. (1994, FU Berlin). Professor at Queen Mary University of London. Author inter alia of Brückenschläge. DDR Autoren vor und nach der Wiedervereinigung (2007), co-editor of Uwe Johnson and Adolf Endler, biographer of Klaus Schlesinger, translator from English into German.
Ernest Schonfield, Ph.D. (2006, University College London). Lecturer in German at the University of Glasgow. Numerous publications on modern German literature, including Business Rhetoric in German Novels: From Buddenbrooks to the Global Corporation (2018). Editor of www.germanlit.org.
Ernest Schonfield, Ph.D. (2006, University College London). Lecturer in German at the University of Glasgow. Numerous publications on modern German literature, including Business Rhetoric in German Novels: From Buddenbrooks to the Global Corporation (2018). Editor of www.germanlit.org.
Cuprins
Notes on Contributors
1 Introduction
Astrid Köhler and Ernest Schonfield
2 Die böse gute Stube
Kerstin Hensel
3 Der erste Satz: Zur Prosa Kerstin Hensels (mit einem biografischen Seitenblick)
Birgit Dahlke
4 „Da hört sich denn doch de Weltjeschichte uff!“: Zeitdarstellung und Zeitgenossenschaft im erzählerischen Werk von Kerstin Hensel
Frank Thomas Grub
5 Wahlverwandtschaften 2.0: Störungen der Friedhofsruhe in Kerstin Hensels Novelle Regenbeins Farben (2020)
Sonja Klocke
6 “Wir aber gehen das Schöne / Entlang ans Ende / Der Märchen”: Fairy Tales and Form in Hensel’s Shorter Work
Lyn Marven
7 Widmungsgedichte in Kerstin Hensels lyrischem Werk
Michael Opitz
8 Die Sächsische Dichterschule als geistige Haltung
Gerrit-Jan Berendse
9 „Und nichts reimt sich auf mich“: Intertextualität bei Kerstin Hensel
Janine Ludwig
10 „Um und um deute ich mich“: Die Metamorphosen der Dichterin Kerstin Hensel
Carola Opitz-Wiemers
11 Kerstin Hensel’s Dialogue with Marieluise Fleißer in Atzenköfls Töchter
Ernest Schonfield
12 Form, Reform, Transform: Tracing Kerstin Hensel’s Voice in Prismatic Nachdichtungen from the Slovak
Danya Harvey
13 A Reflection on Translating Tanz am Kanal
Jen Calleja
14 Selected Poems in Translation
Kerstin Hensel and Robert Gillett
Index
1 Introduction
Astrid Köhler and Ernest Schonfield
2 Die böse gute Stube
Kerstin Hensel
3 Der erste Satz: Zur Prosa Kerstin Hensels (mit einem biografischen Seitenblick)
Birgit Dahlke
4 „Da hört sich denn doch de Weltjeschichte uff!“: Zeitdarstellung und Zeitgenossenschaft im erzählerischen Werk von Kerstin Hensel
Frank Thomas Grub
5 Wahlverwandtschaften 2.0: Störungen der Friedhofsruhe in Kerstin Hensels Novelle Regenbeins Farben (2020)
Sonja Klocke
6 “Wir aber gehen das Schöne / Entlang ans Ende / Der Märchen”: Fairy Tales and Form in Hensel’s Shorter Work
Lyn Marven
7 Widmungsgedichte in Kerstin Hensels lyrischem Werk
Michael Opitz
8 Die Sächsische Dichterschule als geistige Haltung
Gerrit-Jan Berendse
9 „Und nichts reimt sich auf mich“: Intertextualität bei Kerstin Hensel
Janine Ludwig
10 „Um und um deute ich mich“: Die Metamorphosen der Dichterin Kerstin Hensel
Carola Opitz-Wiemers
11 Kerstin Hensel’s Dialogue with Marieluise Fleißer in Atzenköfls Töchter
Ernest Schonfield
12 Form, Reform, Transform: Tracing Kerstin Hensel’s Voice in Prismatic Nachdichtungen from the Slovak
Danya Harvey
13 A Reflection on Translating Tanz am Kanal
Jen Calleja
14 Selected Poems in Translation
Kerstin Hensel and Robert Gillett
Index