Cantitate/Preț
Produs

Kinder fordern uns heraus

Autor Rudolf Dreikurs, Vicki Soltz Traducere de Erik A. Blumenthal
de Limba Germană Paperback – 5 feb 2018

Preț: 7479 lei

Nou

Puncte Express: 112

Preț estimativ în valută:
1431 1485$ 1196£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 1670 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783608962529
ISBN-10: 3608962522
Pagini: 366
Dimensiuni: 114 x 190 x 25 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:3. Druckaufl. 2020
Editura: Klett-Cotta Verlag

Notă biografică

Prof. Dr. Rudolf Dreikurs wurde 1897 in Wien geboren und starb 1972 in Chicago, wo er bis zu seinem Tod praktizierte. Er begann seine Laufbahn in Wien als Psychiater und steht in der Tradition der von Alfred Adler begründeten Individualpsychologie, die heute einen wichtigen Teil der psychoanalytischen Theorie, der Psychotherapie sowie der Theorie und Praxis von Ehe- und Paarberatungen und besonders der Erziehungsberatung bildet.

Seine Werke gehören zu den Klassikern unter den Erziehungsratgebern. Sein erfolgreichstes Buch - »Kinder fordern uns heraus« - wurde 700.000 Mal verkauft.


Erik Blumenthal war Psychotherapeut und Lehranalytiker. Er betrieb eine Praxis in Immenstaad am Bodensee, war Präsident der Schweizerischen und Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie.

Cuprins

Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Jan-Uwe Rogge
Vorwort von Rudolf Dreikurs
1 Unsere Ratlosigkeit
2 Das Kind verstehen
Die Sehnsucht, sich zugehörig zu fühlen
Die Beobachtungen des Kindes
Die Umgebung des Kindes
Die Stellung des Kindes in der Familie
Die Reaktion des Kindes
3 Das Kind ermutigen
4 Die irrigen Ziele des Kindes
5 Bestrafung und Belohnung vermeiden
6 Natürliche und logische Folgen anwenden
7 Festigkeit zeigen, ohne zu herrschen
8 Das Kind achten
9 Die Ordnung achten
10 Die Rechte anderer achten
11 Auf Kritik verzichten und Fehler verkleinern
12 Den Tagesablauf regeln
13 Sich Zeit nehmen
14 Die Mitarbeit gewinnen
15 Keine ungebührliche Aufmerksamkeit geben
16 Sich nicht auf einen Machtkampf einlassen
17 Sich vom Streit zurückziehen
18 Handeln, nicht reden
19 Keine "liegen verscheuchen"
20 Nicht immer gefällig sein - Mut zum "Nein" haben
21 Nicht impulsiv handeln, sondern das Unerwartete tun
22 Nicht zu sehr beschützen
23 Die Unabhängigkeit fördern
24 Sich nicht in einen Streit verwickeln lassen
25 Sich durch Furchtsamkeit nicht beeindrucken lassen
26 Vor der eigenen Tür kehren
27 Kein Mitleid zeigen
28 Nur sparsam und vernünftig fordern
29 Konsequent sein
30 Alle in das gleiche Boot setzen
31 Auf das Kind hören
32 Auf den Ton unserer Stimme achten
33 Es leichter nehmen
34 Kein Aufheben von "schlechten" Angewohnheiten machen
35 Vergnügen zusammen erleben
36 Keine Angst vor dem Fernsehen und den neuen Medien
37 Religion weise anwenden
38 Mit den Kindern, nicht zu ihnen reden
39 Einen Familienrat bilden
Die neuen Prinzipien der Erziehung von Kindern
Praktische Übungen
Der Autor