Cantitate/Preț
Produs

Kirchenasyl im Rechtsstaat: Christliche Beistandspflicht und staatliche Flüchtlingspolitik.: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 848

Autor Jochen Grefen
de Limba Germană Paperback – 17 mai 2001
Der Autor widmet sich den kirchenrechtlichen und verfassungsrechtlichen Fragen, die mit der von Kirchengemeinden seit Jahren praktizierten Aufnahme erfolgloser Asylbewerber in das sog. Kirchenasyl zusammenhingen: Hat der Staat den Kirchenraum als einen Glaubens- und Bekenntnisraum zu akzeptieren, der sich seinem Zugriff entzieht? Oder maßen sich die Kirchen eine Kompetenz an, die im religiös-neutralen Staat keinen Bestand haben kann? Die Darstellung beginnt mit einem rechtshistorischen Abriß, der Ausprägung und Bedeutung des klassischen kirchlichen Asylrechts aufzeigt. Daran anschließend wird anhand von Praxisbeispielen geklärt, was heute unter "Kirchenasyl" in tatsächlicher Hinsicht zu verstehen ist und welche Ziele seine Befürworter verfolgen. Ausgehend von diesem faktischen Kirchenasyl wird dann untersucht, ob das geltende Kirchenrecht beider Großkirchen hierfür eine Grundlage bietet. Schließlich wird das Ergebnis der kirchenrechtlichen Untersuchung am geltenden Verfassungsrecht gemessen und die Streitfrage beantwortet, ob den Kirchen aufgrund der Freiheitsgarantien des Grundgesetzes ein Anspruch auf Achtung des Kirchenasyls und des damit verfolgten Begehrens zusteht.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 63463 lei

Preț vechi: 71307 lei
-11% Nou

Puncte Express: 952

Preț estimativ în valută:
12145 12608$ 10127£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428098347
ISBN-10: 342809834X
Pagini: 318
Dimensiuni: 157 x 233 x 18 mm
Greutate: 4.3 kg
Editura: DUNCKER & HUMBLOT
Colecția Schriften zum Öffentlichen Recht
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Recenzii

"Die bei Wolfgang Rüfner in Köln gefertigte Dissertation bietet ein solides Stück historischer und rechtsdogmatischer Arbeit. Sie verdient auch nach einigen Jahren unverändert Beachtung, zumal sie am Ende einer Entwicklung veröffentlicht wurde, die zu mehreren Arbeiten zu diesem Thema geführt hatte und nur wenig später noch durch eine Publikation zur amerikanischen Sanctuary-Bewegung ergänzt wurde [...]. Ein praktisches Problem stellt das 'Kirchenasyl' im Übrigen nach wie vor dar: Nach epd-Meldungen befinden sich in Deutschland ca. 100 Personen in diesem Status, zu einem großen Teil offen bei nahezu 30 evangelischen oder katholischen Gemeinden, zu einem kleinen Teil auch im 'stillen Asyl'. Wenige enden mit einer staatlichen Duldung des Aufenthalts oder der Anerkennung als Flüchtling, doch es kommt seltener zur Abschiebung aus dem Kirchenasyl. [...] Es ist immer noch die beste Arbeit in diesem Kontext. Und das wird geraume Zeit so bleiben, da die Recherchen erschöpfend, die Analyse vollständig und die Schlüsse auf dieser wissenschaftlich fundierten Basis überzeugend sind und bleiben werden." Helmut Goerlich, in: Theologische Literaturzeitung, 2/2007

Cuprins

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemübersicht - Der Gang der Untersuchung - B. Historische Entwicklung des Kirchenasyls: Das Asylwesen als religiöses Schutzprinzip - Das Asylrecht der Kirche in Europa - Zusammenfassung - C. Die Praxis des Kirchenasyls in der Bundesrepublik Deutschland: Kirchenasyl und kirchliche Ausländerarbeit - Ausgestaltung des Kirchenasyls - Die Kirchenasylbewegung - Kirchenasyl und staatliche Flüchtlingspolitik - Zusammenfassung - D. Die kirchenrechtliche Einordnung des Kirchenasyls: Die kirchenrechtliche Fragestellung - Rechtsgrundlagen des Kirchenasyls im Kirchenrecht - Ergebnis - E. Verfassungsrechtliche Einordnung des Kirchenasyls: Interzessionsasyl als Aufgabe der Kirche - Verfassungsrechtliche Positionen der Kirchengemeinden - Rückschlüsse für das einfache Recht - F. Zusammenfassung: Zur Geschichte des kirchlichen Asylrechts - Zur Praxis des modernen Kirchenasyls - Zur kirchenrechtlichen Einordnung des Kirchenasyls - Zur verfassungsrechtlichen Einordnung des Kirchenasyls - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis