Klinische Anästhesiologie: Praxisorientierter Leitfaden unter besonderer Berücksichtigung des operativen Vorgehens
A. Brinkmann U. Lindner Editat de Michael Georgieff I. Brückel Editat de Uwe Schirmer B. Dirks, B. Eifert, H. Ensinger, A. Gauß, A. Goertz, J. Hähnel, C. Kling, F. Konrad, K.H. Lindner, T. Marx, G. Menger, T. Mutzbauer, U. Pfeiffer, E. Pfenninger, S. Rapp, A. Reith, M. Rockemann, M. Schreiber, W. Schürmann, W. Schütz, B. Schwalbe, B. Schwilk, W. Seeling, E. Traub, N. Vogt, T. Weichelde Limba Germană Paperback – 6 sep 1995
Preț: 352.41 lei
Preț vechi: 370.95 lei
-5% Nou
Puncte Express: 529
Preț estimativ în valută:
67.44€ • 69.98$ • 56.37£
67.44€ • 69.98$ • 56.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 12-18 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540573555
ISBN-10: 3540573550
Pagini: 816
Ilustrații: XVI, 800 S. 693 Abb.
Dimensiuni: 127 x 190 x 43 mm
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540573550
Pagini: 816
Ilustrații: XVI, 800 S. 693 Abb.
Dimensiuni: 127 x 190 x 43 mm
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Grundlagen.- 1 Aufgabenbereich des Anästhesisten.- 2 Präoperative Anästhesievisite.- 3 Medikamente in der Anästhesie.- 4 Perioperative Infusionstherapie und kolloidaler Volumenersatz ..- >5 Therapie mit Blut und Blutkomponenten.- 6 Monitoring in der Anästhesie.- 7 Lagerung des Patienten zur Operation.- Vorerkrankungen und Risiken.- 8 Der Risikopatient in der Anästhesie.- 9 Anästhesie bei endokrinen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen.- 10 Anästhesie bei maligner Hyperthermie.- 11 Anästhesie bei Porphyrie.- 12 Anästhesie beim nicht nüchternen Patienten.- Spezielle Techniken.- 13 Zugänge zum Gefäßsystem.- 14 Die schwierige Intubation.- 15 Die fiberoptische Intubation.- 16 Kontrollierte Hypotension.- Anästhesieverfahren.- 17 Hinweise für alle Anästhesieverfahren.- 18 Narkosevorbereitung.- 19 Verfahren der Allgemeinanästhesie.- 20 Regionalanästhesie.- 21 Kombination von Epidural- und Allgemeinanästhesie.- Klinische AnäSthesiologie.- 22 Anästhesie in der Allgemeinchirurgie.- 23 Anästhesie bei ambulanten Operationen.- 24 Anästhesie in der Augenheilkunde.- 25 Anästhesie bei Bronchoskopien.- 26 Anästhesie in der Gefäßchirurgie.- 27 Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- 28 Anästhesie in der Herzchirurgie bei Erwachsenen.- 29 Anästhesie und Herzschrittmacher.- 30 Anästhesie in der HNO-Heilkunde.- 31 Anästhesie in der Inneren Medizin.- 32 Anästhesie bei Kindern.- 33 Anästhesie in der Neurochirurgie.- 34 Anästhesie bei Niereninsuffizienz.- 35 Anästhesie in der Röntgendiagnostik.- 36 Anästhesie in der Thoraxchirurgie.- 37 Anästhesie zur Tracheotomie.- 38 Anästhesie in der Transplantationschirurgie.- 39 Anästhesie in der Unfallchirurgie.- 40 Anästhesie in der Urologie.- 41 Anästhesie in der Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie.-Postoperative Versorgung.- 42 Aufwachraum.- 43 Postoperative Schmerztherapie.- Komplikationen und NotfäLle.- 44 Notfallaufnahme.- 45 Innerklinische Notfälle.- 46 Reanimation.- 47 Komplikationen in der Anästhesie.- Wichtige Nummern Der Personenrufanlage (Piepser).- Wichtige Telefonnummern.
Recenzii
"...In einem konsequent durchgehaltenen Telegrammstil wird eine große Menge praktisch anästhesiologisches Fachwissen vermittelt. Besonders Wichtiges ist durch Markierungen hervorgehoben. Die verschiedenen Kapitel sind gut und prägnant geraten und im klinischen Alltag brauchbar...Trotz ausgesprochenem Taschenbuch-Charakter ist das Werk präzis und ausführlich. Assistenten in Weiterbildung zum Facharzt Anästhesie werden diesen praktischen Leitfaden schätzen."
(Schweizerische Rundschau für Medizin PRAXIS)
(Schweizerische Rundschau für Medizin PRAXIS)
Textul de pe ultima copertă
Die anästhesiologische Betreuung eines Patienten umfaßt nicht nur die Narkoseführung, sondern reicht von der präoperativen Risikoerfassung und Prämedikation bis zur postoperativen Schmerztherapie und Intensivbehandlung.
Das vorliegende Buch beschreibt in komprimierter Form die wichtigsten Grundlagen und die Praxis der einzelnen Behandlungsschritte. Für jede Phase der anästhesiologischen Betreuung findet auch der Anfänger Anleitungen und Richtlinien für das korrekte Vorgehen. Dabei werden auch spezielle Behandlungstechniken, wie fremdblutsparende Maßnahmen, fiberoptische Intubation, das Procedere bei schwieriger Intubation und die verschiedenen Anästhesieverfahren kochbuchartig dargestellt.
Eine gute perioperative anästhesiologische Patientenversorgung setzt voraus, daß auch der Anästhesist das operative Geschehen während des Eingriffs und die damit verbundenen chirurgischen Probleme und Risiken kennt. Ein Schwerpunkt dieses Buches liegt daher in der Beschreibung des anästhesiologischen Managements bei Operationen der verschiedenen operativen Fächer und in der Darstellung der operativen Techniken und Komplikationen selbst. Damit wird dem Leser sowohl aus der Anästhesiologie als auch aus der Chirurgie die Gesamtproblematik der perioperativen Behandlung bewußter gemacht, was zur noch besseren Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen und vor allem zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen soll.
Das vorliegende Buch beschreibt in komprimierter Form die wichtigsten Grundlagen und die Praxis der einzelnen Behandlungsschritte. Für jede Phase der anästhesiologischen Betreuung findet auch der Anfänger Anleitungen und Richtlinien für das korrekte Vorgehen. Dabei werden auch spezielle Behandlungstechniken, wie fremdblutsparende Maßnahmen, fiberoptische Intubation, das Procedere bei schwieriger Intubation und die verschiedenen Anästhesieverfahren kochbuchartig dargestellt.
Eine gute perioperative anästhesiologische Patientenversorgung setzt voraus, daß auch der Anästhesist das operative Geschehen während des Eingriffs und die damit verbundenen chirurgischen Probleme und Risiken kennt. Ein Schwerpunkt dieses Buches liegt daher in der Beschreibung des anästhesiologischen Managements bei Operationen der verschiedenen operativen Fächer und in der Darstellung der operativen Techniken und Komplikationen selbst. Damit wird dem Leser sowohl aus der Anästhesiologie als auch aus der Chirurgie die Gesamtproblematik der perioperativen Behandlung bewußter gemacht, was zur noch besseren Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen und vor allem zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen soll.