Königliche Hoheit und Ich: Königliche Hoheit und Ich, cartea 3
Autor Claus von Kroenitzde Limba Germană Hardback – 17 iun 2021
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 234.13 lei 6-8 săpt. | |
Tredition – 19 iun 2019 | 234.13 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (3) | 230.50 lei 17-23 zile | +20.66 lei 6-10 zile |
Tredition – 19 iun 2019 | 230.50 lei 17-23 zile | +20.66 lei 6-10 zile |
Tredition – 19 apr 2020 | 304.41 lei 6-8 săpt. | |
Tredition – 17 iun 2021 | 400.52 lei 6-8 săpt. |
Preț: 400.52 lei
Nou
Puncte Express: 601
Preț estimativ în valută:
76.64€ • 79.07$ • 63.96£
76.64€ • 79.07$ • 63.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783347282537
ISBN-10: 3347282531
Pagini: 608
Dimensiuni: 153 x 216 x 47 mm
Greutate: 1.06 kg
Ediția:1
Editura: Tredition
Colecția Königliche Hoheit und Ich
Seria Königliche Hoheit und Ich
ISBN-10: 3347282531
Pagini: 608
Dimensiuni: 153 x 216 x 47 mm
Greutate: 1.06 kg
Ediția:1
Editura: Tredition
Colecția Königliche Hoheit und Ich
Seria Königliche Hoheit und Ich
Notă biografică
Der 1966 geborene Claus von Kroenitz wuchs im Rheinland auf. Nach dem Abschluss seines Studiums in Bayreuth bereiste er beruflich alle Kontinente. Kroenitz war schon früh von der Historie und deren Geschichten fasziniert. C.S. Foresters Klassiker Hornblower prägte sein Verständnis eines historischen Romans grundlegend. Auch andere anspruchsvolle Romane des Genres, die fundiert Geschichte durch Geschichten erzählen, fanden seine Aufmerksamkeit. Doch es blieb nicht bei der Fiktion, regelmäßig erweiterte er sein Wissen über die historischen Hintergründe. In seiner fränkischen Wahlheimat stieß Kroenitz auf die Memoiren der Wilhelmine von Bayreuth, Lieblingsschwester Friedrich des Großen. Elektrisiert von dieser Persönlichkeit erkannte Kroenitz schnell das Potential, welches ihr Leben für einen Roman bot. Durch das Studium ihrer Korrespondenz mit dem Königlichen Bruder sowie anderer zeitgenössischer Berichte näherte sich der Autor seiner Protagonistin und ihrer Zeit behutsam an. Mehrere Jahre setzte sich Kroenitz mit Wilhelmine und ihrem Umfeld auseinander, bevor er das romanreife Leben der Prinzessin und Markgräfin in einen eigenen Plot überführte. Am Ende steht ein historischer Roman, der in der Tradition großer Romane dieses Genres gesehen werden muss und trotzdem unverkennbar einen eigenen, herausragenden Stil entwickelt. Kroenitz spielt mit dem für das 18. Jahrhundert so typischen Esprit als Stilmittel, genauso wie mit der zuweilen deftigen Sprache jener Zeit. Die Widersprüche dieser Epoche, Galanterie und Brutalität, lockere Moral und tiefe Frömmigkeit, Treue und Verrat, sind immer wieder die Grundlage fulminanter Wendungen im Leben seiner Protagonisten. Der Autor erzählt Wilhelmines Leben in einer frischen, modernen Weise, die doch immer Authentizität vermittelt.