Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst: Psychotherapie: Praxis
Autor Gaby Bleichhardt, Florian Weckde Limba Germană Paperback – 5 iun 2019
Aus dem Inhalt:
I Grundlagen: (1) Symptome des Störungsbildes – (2) Diagnostik, Epidemiologie, kognitiv-behaviorales Gesamtmodell – (3) Aktueller wissenschaftlicher Stand zu Hypochondrie und Krankheitsangst. – II Praxis: (1) Manualisiertes, kognitiv-behaviorales Programm für die Einzeltherapie, plus Übungen und Module für Therapiegruppen – (2) Hilfestellung für mögliche Komplikationen und Spezialfälle (z. B. Krankheitsangst bei vorhandenen Krankheiten) – (3) Verhaltensübungen, Formulierungsvorschläge und Dialogbeispiele, Arbeits- und Informationsblätter (zum Download und Ausdrucken im Internet).
Über die Autoren:
Dr. Gaby Bleichhardt arbeitet in der Leitung der Psychotherapie-Ambulanz Marburg an der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Florian Weck leitet die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Potsdam.
Din seria Psychotherapie: Praxis
- 5% Preț: 321.71 lei
- 5% Preț: 274.47 lei
- 5% Preț: 335.00 lei
- 5% Preț: 310.75 lei
- 5% Preț: 241.14 lei
- 5% Preț: 306.97 lei
- 5% Preț: 265.07 lei
- 5% Preț: 336.82 lei
- 5% Preț: 301.64 lei
- 5% Preț: 358.83 lei
- 5% Preț: 224.40 lei
- 5% Preț: 381.96 lei
- 5% Preț: 400.96 lei
- 5% Preț: 391.80 lei
- 5% Preț: 231.90 lei
- 5% Preț: 301.94 lei
- 5% Preț: 303.23 lei
- 5% Preț: 257.86 lei
- 5% Preț: 379.33 lei
- 5% Preț: 225.97 lei
- 5% Preț: 295.72 lei
- 5% Preț: 267.61 lei
- 5% Preț: 321.34 lei
- 5% Preț: 267.61 lei
- 5% Preț: 301.64 lei
- 5% Preț: 270.03 lei
- 5% Preț: 479.84 lei
- 5% Preț: 308.22 lei
- 5% Preț: 402.00 lei
- 5% Preț: 348.26 lei
- 5% Preț: 294.48 lei
- 5% Preț: 227.84 lei
- 5% Preț: 348.26 lei
- 5% Preț: 271.11 lei
- 5% Preț: 348.26 lei
- 5% Preț: 227.84 lei
- 5% Preț: 352.41 lei
- 5% Preț: 428.34 lei
- 5% Preț: 294.48 lei
- 5% Preț: 406.19 lei
- 5% Preț: 274.94 lei
- 5% Preț: 201.87 lei
- 5% Preț: 231.90 lei
- 5% Preț: 361.19 lei
- 5% Preț: 481.46 lei
- 5% Preț: 353.10 lei
- 5% Preț: 321.34 lei
- 5% Preț: 352.41 lei
- 5% Preț: 223.83 lei
Preț: 321.34 lei
Preț vechi: 338.26 lei
-5% Nou
Puncte Express: 482
Preț estimativ în valută:
61.50€ • 64.12$ • 51.11£
61.50€ • 64.12$ • 51.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-22 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662579404
ISBN-10: 3662579405
Ilustrații: XII, 192 S. 47 Abb., 7 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:4. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Psychotherapie: Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662579405
Ilustrații: XII, 192 S. 47 Abb., 7 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:4. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Psychotherapie: Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einführung.- Grundlagen zum Störungsbild.- Kognitiv-behaviorale Therapieansätze und ihre Wirksamkeit.- Manualisierte Einzeltherapie.- Manualisierte Gruppen- und Einzeltherapie.- Mögliche Komplikationen und häufige Fragen.- Evaluation des Behandlungsprogramms.- Arbeitsblätter.
Notă biografică
Dr. Gaby Bleichhardt ist in der Leitung der Psychotherapie-Ambulanz Marburg an der Philipps-Universität Marburg beschäftigt. Gegenwärtige klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkte sind u. a. die Therapie chronisch depressiver Patienten mittels CBASP sowie die Optimierung kognitiver Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und somatoformen Störungen. Sie ist approbierte Verhaltenstherapeutin und ausgebildete Supervisorin (IFT), auch ist sie deutschlandweit an Aus- und Fortbildungsinstituten als Dozentin für Hypochondrie, somatoforme Störungen und CBASP tätig. Bisherige Berufstätigkeiten bestanden in der kardiologischen Rehabilitation (Möhnesee), in der psychosomatischen Fachklinik Roseneck (Prien a. Ch.) sowie in der Abteilung Klinische Psychologie an der Universität Mainz. Zudem engagiert sie sich seit Langem berufspolitisch, u. a. als Vorsitzende der Ausschüsse für Aus- und Weiterbildung der Psychotherapeutenkammern Rheinland-Pfalz und Hessen.
Prof. Dr.Florian Weck, Psychologischer Psychotherapeut, Psychologischer Supervisor, leitet die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Potsdam. Florian Weck interessiert sich seit vielen Jahren für das Störungsbild und die Behandlung der Hypochondrie. Er veröffentlichte eine Vielzahl von Artikeln in Fachzeitschriften und Buchbeiträgen zum Thema Krankheitsangst. Zuletzt untersuchte er die vergleichende Wirksamkeit von Kognitiver Therapie und Expositionstherapie bei Krankheitsängsten in einem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt. Er gibt Weiterbildungen in psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und für niedergelassene psychotherapeutisch tätige Fachkollegen zur Behandlung von Krankheitsängsten und somatoformen Störungen.
Prof. Dr.Florian Weck, Psychologischer Psychotherapeut, Psychologischer Supervisor, leitet die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Potsdam. Florian Weck interessiert sich seit vielen Jahren für das Störungsbild und die Behandlung der Hypochondrie. Er veröffentlichte eine Vielzahl von Artikeln in Fachzeitschriften und Buchbeiträgen zum Thema Krankheitsangst. Zuletzt untersuchte er die vergleichende Wirksamkeit von Kognitiver Therapie und Expositionstherapie bei Krankheitsängsten in einem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt. Er gibt Weiterbildungen in psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und für niedergelassene psychotherapeutisch tätige Fachkollegen zur Behandlung von Krankheitsängsten und somatoformen Störungen.
Textul de pe ultima copertă
Das Behandlungsmanual gibt Psychotherapeuten eine umfassende Anleitung zum Umgang mit krankheitsängstlichen Patienten. Von Ärzten und Psychotherapeuten wird diese Klientel zum Teil als schwierig empfunden – umso wichtiger ist die fachkundige, auf die Patientengruppe abgestimmte psychotherapeutische Behandlung. Die Angst vor Krankheit und Tod kennt jeder, es sind Urängste des Menschen. Massive und andauernde Krankheitsangst ist eine ernstzunehmende psychische Störung, die mit persönlichem Leid und psychosozialen Beeinträchtigungen einhergehen kann.
Aus dem Inhalt
I Grundlagen: (1) Symptome des Störungsbildes – (2) Diagnostik, Epidemiologie, kognitiv-behaviorales Gesamtmodell – (3) Aktueller wissenschaftlicher Stand zu Hypochondrie und Krankheitsangst. – II Praxis: (1) Manualisiertes, kognitiv-behaviorales Programm für die Einzeltherapie, plus Übungen und Module für Therapiegruppen – (2) Hilfestellung für mögliche Komplikationen und Spezialfälle (z. B. Krankheitsangst bei vorhandenen Krankheiten) – (3) Verhaltensübungen, Formulierungsvorschläge und Dialogbeispiele, Arbeits- und Informationsblätter (zum Download und Ausdrucken im Internet).
Über die Autoren
Dr. Gaby Bleichhardt arbeitet in der Leitung der Psychotherapie-Ambulanz Marburg an der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Florian Weck leitet die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Potsdam.
Aus dem Inhalt
I Grundlagen: (1) Symptome des Störungsbildes – (2) Diagnostik, Epidemiologie, kognitiv-behaviorales Gesamtmodell – (3) Aktueller wissenschaftlicher Stand zu Hypochondrie und Krankheitsangst. – II Praxis: (1) Manualisiertes, kognitiv-behaviorales Programm für die Einzeltherapie, plus Übungen und Module für Therapiegruppen – (2) Hilfestellung für mögliche Komplikationen und Spezialfälle (z. B. Krankheitsangst bei vorhandenen Krankheiten) – (3) Verhaltensübungen, Formulierungsvorschläge und Dialogbeispiele, Arbeits- und Informationsblätter (zum Download und Ausdrucken im Internet).
Über die Autoren
Dr. Gaby Bleichhardt arbeitet in der Leitung der Psychotherapie-Ambulanz Marburg an der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Florian Weck leitet die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Potsdam.
Caracteristici
Modularer Aufbau mit konkreten Interventionen Praxisbezogenes verhaltenstherapeutisches Manual - mit Arbeits- und Informationsblättern für Patienten Alle Arbeits- und Informationsblätter online zum Ausdrucken