Kollaborierende Roboter anweisen: Gestaltungsempfehlungen für ergonomische Mensch-Roboter-Schnittstellen: Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies
Autor Tim Schleicherde Limba Germană Paperback – 24 ian 2020
Preț: 386.36 lei
Preț vechi: 482.95 lei
-20% Nou
Puncte Express: 580
Preț estimativ în valută:
73.94€ • 76.61$ • 61.71£
73.94€ • 76.61$ • 61.71£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658290504
ISBN-10: 3658290501
Ilustrații: XXX, 249 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658290501
Ilustrații: XXX, 249 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Mensch-Roboter-Schnittstellen (MRS) zur Anweisung kollaborierender Roboter.- Grundlegende und anwendungsspezifische Anforderungen an die Gestaltung von gebrauchstauglichen MRS.- Iterative Gestaltung und Evaluation von MRS in einer instruktiven Mensch-Roboter-Kollaboration (iMRK).
Notă biografică
Tim Schleicher promovierte bei Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz. Er ist in der Produktionsverbesserung eines Automobilherstellers tätig.
Textul de pe ultima copertă
Tim Schleicher erarbeitet Empfehlungen zur Gestaltung von Mensch-Roboter-Schnittstellen, die die gebrauchstaugliche Anweisung von kollaborierenden Robotern in variantenreichen Produktionssystemen erlauben. Roboterfähigkeiten können durch eine entsprechende Positionierung an frei wählbaren Positionen an Bauteilen und durch eine entsprechende Parametrierung in verschiedenen Ausprägungen genutzt werden. Die Programmierung erfolgt somit durch die Anweisung des Roboters durch die Übergabe des Arbeitsortes und der Arbeitsparameter, z.B. die Übergabe einer Polieraufgabe an stets anderen Bauteilpositionen und in unterschiedlichen Intensitäten.
Der Inhalt
Tim Schleicher promovierte bei Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz. Er ist in der Produktionsverbesserung eines Automobilherstellers tätig.
Der Inhalt
- Mensch-Roboter-Schnittstellen (MRS) zur Anweisung kollaborierender Roboter
- Grundlegende und anwendungsspezifische Anforderungen an die Gestaltung von gebrauchstauglichen MRS
- Iterative Gestaltung und Evaluation von MRS in einer instruktiven Mensch-Roboter-Kollaboration (iMRK)
- Dozierende und Studierende in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion, Industrial Engineering und der Arbeitswissenschaft
- Produktionstechniker, -ingenieure und -planer
Tim Schleicher promovierte bei Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz. Er ist in der Produktionsverbesserung eines Automobilherstellers tätig.
Caracteristici
Eine wissenschaftlich-technische Studie Roboterprogrammierung durch Anweisen in einer MRK Erkenntnisse aus dem Nutzungskontext des realen Produktionsumfeldes