Cantitate/Preț
Produs

Kommunikation und Bildverarbeitung in der Automation: Ausgewählte Beiträge der Jahreskolloquien KommA und BVAu 2020: Technologien für die intelligente Automation, cartea 14

Editat de Jürgen Jasperneite, Volker Lohweg
de Limba Germană Paperback – 14 aug 2022
In diesem Open Access-Tagungsband sind die besten Beiträge des 11. Jahreskolloquiums "Kommunikation in der Automation" (KommA 2020) und des 7. Jahreskolloquiums "Bildverarbeitung in der Automation" (BVAu 2020) enthalten. Die Kolloquien fanden am 28. und 29. Oktober 2020 statt und wurden erstmalig als digitale Webveranstaltung auf dem Innovation Campus Lemgo organisiert.
Die vorgestellten neuesten Forschungsergebnisse auf den Gebieten der industriellen Kommunikationstechnik und Bildverarbeitung erweitern den aktuellen Stand der Forschung und Technik. Die in den Beiträgen enthaltenen anschauliche Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Automation setzen die Ergebnisse in den direkten Anwendungsbezug.

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 36070 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 14 aug 2022 36070 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 14 ian 2020 42906 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 5 dec 2017 78381 lei  6-8 săpt.

Din seria Technologien für die intelligente Automation

Preț: 36070 lei

Nou

Puncte Express: 541

Preț estimativ în valută:
6903 7198$ 5737£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662642825
ISBN-10: 3662642824
Ilustrații: XVIII, 329 S. 126 Abb., 74 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seria Technologien für die intelligente Automation

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Communication in Automation.- Image Processing in Automation.

Notă biografică

Prof. Dr. Jürgen Jasperneite ist im Vorstand des Instituts für industrielle Informationstechnik - inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH-OWL) und leitet das Fraunhofer IOSB-INA. An der TH-OWL vertritt er das Fachgebiet Computernetzwerke mit dem Fokus auf die industrielle Kommunikation. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich der intelligenten Automation und Vernetzung für cyber-physische Systeme (CPS).
Prof. Dr. Volker Lohweg leitet das Institut für industrielle Informationstechnik – inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH-OWL) und vertritt das Fachgebiet Diskrete Systeme. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Technische Kognitive Systeme mit dem Fokus auf industrieller Echtzeit-Bildverarbeitung und Mustererkennung sowie Sensor- und Informationsfusion für die Anwendungsbereiche Dokumentensicherheit und Automation.




Textul de pe ultima copertă

In diesem Open Access-Tagungsband sind die besten Beiträge des 11. Jahreskolloquiums "Kommunikation in der Automation" (KommA 2020) und des 7. Jahreskolloquiums "Bildverarbeitung in der Automation" (BVAu 2020) enthalten. Die Kolloquien fanden am 28. und 29. Oktober 2020 statt und wurden erstmalig als digitale Webveranstaltung auf dem Innovation Campus Lemgo organisiert.
Die vorgestellten neuesten Forschungsergebnisse auf den Gebieten der industriellen Kommunikationstechnik und Bildverarbeitung erweitern den aktuellen Stand der Forschung und Technik. Die in den Beiträgen enthaltenen anschauliche Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Automation setzen die Ergebnisse in den direkten Anwendungsbezug.


Die Herausgeber
Prof. Dr. Jürgen Jasperneite ist im Vorstand des Instituts für industrielle Informationstechnik - inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH-OWL) und leitet das Fraunhofer IOSB-INA. An der TH-OWL vertritt er das Fachgebiet Computernetzwerke mit dem Fokus auf die industrielle Kommunikation. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich der intelligenten Automation und Vernetzung für cyber-physische Systeme (CPS).
Prof. Dr. Volker Lohweg leitet das Institut für industrielle Informationstechnik – inIT der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH-OWL) und vertritt das Fachgebiet Diskrete Systeme. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Technische Kognitive Systeme mit dem Fokus auf industrieller Echtzeit-Bildverarbeitung und Mustererkennung sowie Sensor- und Informationsfusion für die Anwendungsbereiche Dokumentensicherheit und Automation.

Caracteristici

Enthält die besten Beiträge der Jahreskolloquien KommA und BVAu 2020 Zeigt neueste Forschungsergebnisse auf den Gebieten der industriellen Kommunikationstechnik und Bildverarbeitung Illustriert die Forschungsergebnisse mit aktuellen Anwendungsbeispielen Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben