Cantitate/Preț
Produs

Konkurrierende Staatsziele - Religionsfreiheit vs. Tierschutz

Autor Volker Mariak
de Limba Germană Paperback
Am 01. 08. 2002 wurde in Art. 20a GG das Staatsziel Tierschutz aufgenommen. Seit diesem Zeitpunkt befassen sich Veterinaramter und untere Gerichte mit Antragen zur rituellen betaubungslosen Schlachtung gemass religiosen muslimischen Uberlieferungen. Das ethische und rechtliche Dilemma dieser Antrage resultiert aus der gesetzlich vorgesehenen Ausnahmegenehmigung fur betaubungsloses Schachten ( 4a TierSchG Abs. 2 Nr. 2): Muslimische Antragsteller, die sich durch das generelle deutsche Schachtverbot in ihrer freien Religionsausubung und - bei muslimischen Metzgern - ebenfalls in der Freiheit der Berufsausubung gehindert sehen, durfen gemass dieser Ausnahmegenehmigung auch gegen das erklarte Staatsziel Tierschutz handeln, wenn sie bestimmte Pramissen erfullen. So haben sie gerichtsfest nachzuweisen, dass sie durch verbindliche religiose Vorschriften zum rituellen Schachten gezwungen sind und bei einem Verbot in ernsthafte seelische Bedrangnis" bzw. Gewissensnot" geraten. Sowohl im rechtstheoretischen als auch im soziokulturellen Bereich erwachst aus dieser Problemlage ein erhebliches gesellschaftliches Streitpotenzial, das ebenfalls die Integration muslimischer Mitburger ernsthaft belastet. Erinnert wird man hier an die unsagliche Gewissensprufung vergangener Jahre, die in der Bundesrepublik Wehrdienstverweigerer erdulden mussten. Genau diese Gewissensprufung obliegt Veterinarbehorden und unteren Gerichten, die damit schlicht uberfordert sind. Dies ist eine zentrale These der vorliegenden Schrift. Eine weitere These ist ausgerichtet auf den Sachverhalt der Tierqualerei, der - wissenschaftlich erwiesen - durch betaubungsloses Schachten stattfindet. Hier sieht nicht nur der Autor Parallelen zu einer Gewaltbereitschaft auch gegenuber Menschen: Amerikanische und deutsche psychologische Studien erharten die Annahme, dass pathologische Tierqualerei in zahlreichen Fallen mit spateren Gewaltdelikten einhergeht."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 12885 lei  6-8 săpt.
  12885 lei  6-8 săpt.
  Tredition – 5 noi 2018 18869 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 20798 lei  6-8 săpt.
  20798 lei  6-8 săpt.

Preț: 12885 lei

Nou

Puncte Express: 193

Preț estimativ în valută:
2466 2581$ 2052£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783734559549
ISBN-10: 3734559545
Pagini: 300
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.4 kg

Notă biografică

Volker Mariak wurde 1950 in Hamburg geboren. Nach grafischer Lehre und zweijährigem Militärdienst, Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg. Abschluss: Diplom-Sozialwirt. In den Jahren 1976 bis 1981 Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg mit dem Abschluss Diplom-Soziologe. Promotion zum Dr. rer. pol. im Jahre 1986. Danach Studium der Kriminologie mit dem Abschluss Diplom-Kriminologe. Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und später Lehr- und Forschungstätigkeit an einem Sonderforschungsbereich der Universität Bremen. Nachfolgend Leiter der Forschungsdokumentation und Senior-Projektleiter in einem privatwirtschaftlichen Regional- und Stadtforschungsinstitut. Der Verfasser engagiert sich seit langem für das Staatsziel Tierschutz.