Konzeptentwicklung für eine plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung: Forschungsreihe der FH Münster
Autor Christine Hornbergsde Limba Germană Paperback – 17 mar 2022
Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur agilen und kooperativen Zusammenarbeit aller Akteure der Baubranche. Die BIM-Methodik ist in den planenden Unternehmen der Baubranche angekommen. Jedoch ist ein heterogenes Bild der BIM-Anwendung bezüglich Wissensstand und Anwenderstatus zu erkennen. Außerdem findet die BIM-Methodik innerhalb der planenden Unternehmen vor allem unter dem technischen Aspekt Anwendung. Der organisatorische Aspekt, der weitaus relevanter für die BIM-Methodik ist, bleibt dabei unberücksichtigt. Somit wird die BIM-Methodik nicht vollumfänglich umgesetzt. Gründe dafür sind die fehlenden Standards, die Voraussetzung für eine effektive Implementierung und Umsetzung der BIM-Methodik in einem planenden Unternehmen sind.
In diesem Buch wird ein offenes Konzept (Werkzeug) für die plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung vorgestellt, um so die Lücke bezüglich der Standardisierungin der Praxis zu schließen.
Din seria Forschungsreihe der FH Münster
- Preț: 312.48 lei
- 15% Preț: 519.97 lei
- 5% Preț: 420.68 lei
- Preț: 444.35 lei
- Preț: 479.85 lei
- Preț: 342.03 lei
- Preț: 445.88 lei
- 5% Preț: 550.33 lei
- Preț: 444.52 lei
- Preț: 444.74 lei
- Preț: 314.41 lei
- Preț: 382.18 lei
- 5% Preț: 296.11 lei
- Preț: 376.22 lei
- Preț: 311.54 lei
- Preț: 411.32 lei
- 5% Preț: 522.46 lei
- Preț: 442.02 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 412.13 lei
- 5% Preț: 421.41 lei
Preț: 409.43 lei
Nou
Puncte Express: 614
Preț estimativ în valută:
78.35€ • 80.94$ • 65.21£
78.35€ • 80.94$ • 65.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 25 martie-08 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658370060
ISBN-10: 3658370068
Ilustrații: XIII, 90 S. 50 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Forschungsreihe der FH Münster
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658370068
Ilustrații: XIII, 90 S. 50 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Forschungsreihe der FH Münster
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung.- Stand der Technik.- Strategische Implementierung der BIM-Methodik.- Plattformgestützte Zusammenarbeit – Plannerly.- Fazit.- Ausblick.- Zusammenfassung.- Verzeichnisse.
Notă biografică
Die Autorin
Christine Hornbergs M.Eng. ist Projektingenieurin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Münster am Fachbereich Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik im
Labor für Integrale Planung & Sanitärtechnik.
Textul de pe ultima copertă
Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur agilen und kooperativen Zusammenarbeit aller Akteure der Baubranche. Die BIM-Methodik ist in den planenden Unternehmen der Baubranche angekommen. Jedoch ist ein heterogenes Bild der BIM-Anwendung bezüglich Wissensstand und Anwenderstatus zu erkennen. Außerdem findet die BIM-Methodik innerhalb der planenden Unternehmen vor allem unter dem technischen Aspekt Anwendung. Der organisatorische Aspekt, der weitaus relevanter für die BIM-Methodik ist, bleibt dabei unberücksichtigt. Somit wird die BIM-Methodik nicht vollumfänglich umgesetzt. Gründe dafür sind die fehlenden Standards, die Voraussetzung für eine effektive Implementierung und Umsetzung der BIM-Methodik in einem planenden Unternehmen sind.In diesem Buch wird ein offenes Konzept (Werkzeug) für die plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung vorgestellt, um so die Lücke bezüglich der Standardisierung in der Praxis zuschließen.
Die Autorin
Christine Hornbergs M.Eng. ist Projektingenieurin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Münster am Fachbereich Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik im
Labor für Integrale Planung & Sanitärtechnik.