Cantitate/Preț
Produs

Konzeption Eines Vorgehensmodells Fur Die Analyse Zur Geschaftsprozessmodellierung Und Den Einsatz Von Workflows Im Mittelstandischen Unternehmen: Eine Empirische Studie Uber Die Abhangigkeit Auslandischer Direktinvestitionen Von Risikofaktoren

Autor Torsten Neumann
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2011
In der heutigen Zeit der hochentwickelten IT-Technologie ist das Thema "Dokumentenmanagement im Unternehmen" immer noch aktuell. Die Umsetzung bereitet vor allem in der Analyse teilweise immer noch enorme Schwierigkeiten. Das wesentliche Ziel ist der Wandel von der Geschäftsprozessschnittstelle zur Geschäftsprozesskopplungsstelle. Das Problem der hochfunktionellen Software- bzw. Betriebssystementwicklung wird mit Hilfe von Workflows realisiert. Für die Analyse beider Prozesse wurde ein ganzheitlicher aber dennoch vereinfachter Ansatz als Konzeption für ein Vorgehensmodell entwickelt. Die betrieblichen Abläufe werden anhand von relevanten Modellen in einem Rahmenkonzept eingebunden. Die Einführung eines Rahmenkonzeptes ist für den oft schwierigen Einstieg der "Analyse" ein sinnvoller Ansatz. Die oft vorliegenden komplexen Strukturen lassen so wesentlich besser ordnen und strukturieren. Dieser Ansatz wird in folgender Struktur erfasst: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und der daraus resultierenden Modelle; Geschäftsprozessanalyse im Rahmenkonzept; Workflowanalyse; Dokumentenmanagementsystem (DMS); Softwaremodellierung; Ergonomische Anwendung. Dieser Ansatz wird auf Grundlage eines Datenbanksystems realisiert. Am Beispiel eines besonderen Szenarios wird ein beispielhafter Diskurs praktisch umgesetzt. Die im Szenario dargestellten Beispiele sind zum Verständnis der Vorgehensweise ausgewählt worden. Die Methoden der Geschäftsprozessmodellierung "Reengineering" und "kontinuierliche Verbesserung" werden in dieser Studie beispielhaft angewendet. Prinzipiell wird eine Optimierung der Analyse der Geschäfts- bzw. Verwaltungsprozesse realisiert. So das ein erfolgreicher Einsatz einer Softwareunterstützung für ein Dokumentenmanagement für Geschäftsprozess- und Workflowabläufe erreicht wird. Die Abbildung bisheriger Papierdokumente und "Dateidokumente" in eine Workflow-Form in einem Geschäftsprozessrahmenkonzeptes wird weiterhin anhand einer ergonomischen Sichtsweise genauer untersucht. Ebenso ist die Methode der "kontinuierliche Verbesserung" ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Studie. Der Anwender soll das DMS in seinen verschiedenen Softwaretools richtig annehmen und anwenden können. Auf den Einfluss der Mitarbeiter im Unternehmen wird weiterhin näher eingegangen und beispielhaft beschrieben. Zu allen angewendeten Modellen wird jedoch der Vollständigkeit halber auf die Fachliteratur verwiesen. Da nicht alle Komponenten und Anwendungsfälle berücksichtigt werden können. Dennoch wurde ein Konzept eines Dokumentenmanagementsystems erfolgreich am praktischen Beispiel vorgestellt.
Citește tot Restrânge

Preț: 33388 lei

Preț vechi: 41735 lei
-20% Nou

Puncte Express: 501

Preț estimativ în valută:
6389 6633$ 5328£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842864054
ISBN-10: 3842864051
Pagini: 100
Dimensiuni: 178 x 254 x 5 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Torsten Neumann Diplom Informatiker (FH) der Wilhelm Büchner Hochschule. Abschluß Januar 2008 als Diplom Informatiker. Derzeit tätig als Mitarbeiter bei AMD Saxony Department EHS (Environmental, Health, Safety). Das Buch entstand im Rahmen des Studiums im Studiengang zum Diplom Informatiker. Die Recherche in der Fachliteratur und die Umsetzung der vielen Ansätze in ein Vorgehensmodell dauerten viele Monate und konnte jetzt vollendet werden.