Cantitate/Preț
Produs

Korruption in China: Analyse eines politischen, ökonomischen und sozialen Problems

Cu Thomas Heberer
de Limba Germană Paperback – 1991

Preț: 32499 lei

Nou

Puncte Express: 487

Preț estimativ în valută:
6219 6454$ 5198£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531122717
ISBN-10: 3531122711
Pagini: 368
Ilustrații: 363 S.
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1991
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Zur Definition des Korruptionsbegriffs.- 2.1 Mißbrauch-Vorteil-Ansatz.- 2.2 Interessenverletzungsansatz.- 2.3 Ökonomischer Ansatz.- 2.4 Moralischer Ansatz.- 2.5 Eigene Bestimmungskriterien.- 3. Korruptionsursachen.- 3.1 Sozialer Wandel.- 3.2 Entwicklungsdefizite.- 3.3 Monopolstellung des Staates.- 3.4 Ökonomische Faktoren.- 3.5 Sozialpsychologische Faktoren.- 3.6 Eigene Ursachenbewertung.- 4. Funktion und Folgen der Korruption.- 4.1 Korruption als Integrationsfaktor.- 4.2 Korruption als entwicklungsfördernder Faktor.- 5. Korruption in China als Tradition und Geschichte.- 5.1 Korruption und traditionelle Staatsauffassung.- 5.2 Das Kontrollinstrument Zensorat.- 5.3 Die rechtliche Haltung gegenüber Korruption in der Kaiserzeit.- 5.4 Formen und soziale Grundlagen der Korruption.- 5.5 Korruption in der republikanischen Zeit.- 6. Das Phänomen der Korruption in der Volksrepublik China.- 6.1 Begriffsbestimmungen.- 6.2 Korruption, Bürokratie und politische Elite.- 6.3 Korruptionsformen.- 6.4 Ursachen der Korruption.- 7. Korruption und ökonomisch-sozialer Wandel.- 7.1 Reform und Korruption.- 7.2 Neue Privatwirtschaft und Korruption.- 8. Folgen der Korruption.- 8.1 Ausmaß.- 8.2 Politische und soziale Folgen.- 8.3 Ökonomische Folgen.- 9. Funktionalität.- 10. Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung.- 10.1 Korruption und Korruptionsbekämpfung seit Gründung der Volksrepublik.- 10.2 Ergebnisse der Korruptionsbekämpfung.- 10.3 Organe zur Bekämpfung von Korruption.- 10.4 Probleme der Korruptionsbekämpfung.- 10.5 Korruptionsbekämpfung zwischen Tradition und Recht.- 11. Korruption und die Protestbewegung von 1989.- 12. Schlußbetrachtung.- Bibliograpie.- Namen- und Stichwortverzeichnis.- Anhang Gesetze, Kommentare und Falldarstellungen zur Bekämpfung derKorruption in der Volksrepublik China.