Cantitate/Preț
Produs

Kostenrechnung für Sozialberufe: Grundlagen - Beispiele - Übungen

Autor Hans J. Nicolini
de Limba Germană Paperback – 14 sep 2005
2 Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. l Externes und internes Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. 2 Gliederung des Rechnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '" 17 Gliederung der Kosten- und Leistungsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. 3 2. 3. l Traditionelle Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. 3. 1. 1 Kostenartenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '" 20 2. 3. 1. 2 Kostenstellenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. 3. 1. 3 Kostentragerrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . '" 22 2. 3. 2 Praxisbezogene Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2. 3. 3 Praktische Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3 Erfassung der Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3. l Prinzipien der Kostenerfassung . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Definition von Kosten und Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3. 2 3. 2. 1 Fixe und variable Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3. 2. 2 Grenzkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3. 2. 3 Gesamtkosten und Durchschnittskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3. 2. 4 Einteilung der Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3. 2. 4. 1 Einteilung nach Produktionsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3. 2. 4. 2 Einteilung nach Betriebsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Einteilung nach der Zuordnung zu den Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3. 2. 4. 3 3. 3 Kostenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Personalkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3. 3. l 3. 3. 2 Materialkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Errnittlung der Verbrauchsmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3. 3. 2. l 3. 3. 2. 2 Errnittlung der Verbrauchswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3. 3. 2. 3 Bewertung des Materialverbrauchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 3. 3. 3 Kalkulatorische Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3. 3. 3. 1 Kalkulatorische Abschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Kalkulatorische Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3. 3. 3. 2 3. 3. 3. 3 Kalkulatorischer Unternehmerlohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Kalkulatorische Miete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 3. 3. 3. 4 3. 3. 3. 5 Kalkulatorische Wagnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Kostenverrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 4 4. 1 Divisionskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774. 2 Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Kurnulative Zuschlagkalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 4. 2. 1 4. 2. 2 Elektive Zuschlagkalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Betriebsabrechnungsbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 4. 2. 3 4. 3 Handelskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Citește tot Restrânge

Preț: 26616 lei

Nou

Puncte Express: 399

Preț estimativ în valută:
5093 5341$ 4247£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531146003
ISBN-10: 3531146009
Pagini: 155
Ilustrații: 155 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2005
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Rechnungswesen.- 2.1 Externes und internes Rechnungswesen.- 2.2 Gliederung des Rechnungswesens.- 2.3 Gliederung der Kosten- und Leistungsrechnung.- 3 Erfassung der Kosten.- 3.1 Prinzipien der Kostenerfassung.- 3.2 Definition von Kosten und Leistungen.- 3.3 Kostenarten.- 4 Kostenverrechnung.- 4.1 Divisionskalkulation.- 4.2 Zuschlagskalkulation.- 4.3 Handelskalkulation.- 4.4 Kalkulation bei Kuppelprodukten.- 4.5 Restwertverfahren.- 4.6 Marktwertverfahren.- 4.7 Äquivalenzziffernrechnung.- 5 Auswertung.- 5.1 Voll- und Teilkostenrechnung.- 5.2 Kurzfristige Erfolgsrechung.- 5.3 Break-even-Analyse.- 5.4 Deckungsbeitragsrechnung.- 5.5 Preisuntergrenzen.- 6 Kostenkontrolle.- 6.1 Benchmarks.- 6.2 Normalkostenrechnung.- 6.3 Plankostenrechnung.- 6.4 Kennzahlen.- 6.5 Controlling.- 6.6 Kostenmanagement.- 6.7 Investitionsrechnung.- 7 Grenzen der Kostenrechnung.- 7.1 Kostenrechnung in privatwirtschaftlich orientierten Sozialeinrichtungen.- 7.2 Kostenrechnung im öffentlichen Bereich.- 7.3 Schätzungen und Prognosen.- 8 Übungsaufgaben.- 8.1 Kostenarten.- 8.2 Kostendegression.- 8.3 Personalkosten.- 8.4 Bewertungsmethoden.- 8.5 Kalkulatorische Zinsen.- 8.6 Kostenverteilung.- 8.7 Betriebsabrechnungsbogen.- 8.8 Break-even-Analyse.- 8.9 Deckungsbeitragsrechnung.- 9 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 9.1 Kostenarten.- 9.2 Kostendegression.- 9.3 Personalkosten.- 9.4 Bewertungsmethoden.- 9.5 Kalkulatorische Zinsen.- 9.6 Kostenverteilung.- 9.7 Betriebsabrechnungsbogen.- 9.8 Break-even-Analyse.- 9.9 Deckungsbeitragsrechnung.

Recenzii

"[...] ein [...] wichtiges und willkommenes Buch [...]." www.socialnet.de, 21.03.2006

Notă biografică

Dr. Hans J. Nicolini ist Lehrbeauftragter im Fachbereich Sozialpädagogik an der FH Köln.

Textul de pe ultima copertă

Kostenrechnung wird auch im öffentlichen Dienst und bei nicht erwerbswirtschaftlich orientierten Organisationen zunehmend bedeutsam. Das Buch bietet eine Einführung für Studierende und PraktikerInnen, die nur geringe betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben, aber dieses Wissen benötigen, um ihrer gegenwärtigen oder zukünftigen Verantwortung in non-profit-Organisationen gerecht werden zu können. Das erforderliche Grundlagenwissen zur Kostenrechnung steht im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs, das durch zahlreiche Beispiele aus sozialen Einrichtungen veranschaulicht wird. Mit Hilfe von Übungsaufgaben kann das Erlernte direkt angewandt und eine neue Basis zur Bewältigung der betriebswirtschaftlichen Aufgaben in der Sozialen Arbeit geschaffen werden.

Caracteristici

Die betriebswirtschaftliche Hürde nehmen