Cantitate/Preț
Produs

Kostenrechnungs-Standardsoftware für mittelständische Unternehmen: krp-Sonderhefte

Autor Wolfgang Männel
de Limba Germană Paperback – 1989

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 41039 lei  6-8 săpt.
  Gabler Verlag – 1989 41039 lei  6-8 săpt.
  Gabler Verlag – 1990 48599 lei  6-8 săpt.

Din seria krp-Sonderhefte

Preț: 41039 lei

Nou

Puncte Express: 616

Preț estimativ în valută:
7853 8237$ 6537£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783409121095
ISBN-10: 3409121099
Pagini: 104
Ilustrații: 101 S. 67 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 5 mm
Greutate: 0.16 kg
Ediția:1989
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria krp-Sonderhefte

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Grundsatzbeiträge.- Kostenrechnung als effizientes Führungsinstrument mittelständischer Unternehmen.- Das Leistungsspektrum von Standardsoftware zur Kosten-, Erlös-und Ergebnisrechnung.- Integration von Kostenrechnung, Controlling und Beriehtswesen.- Kostenrechnung und Controlling im Dialog.- Kostenrechnung als Integrationskern von Controlling und Berichtswesen.- Informationspotentiale datenbankgestützter Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnungen.- Standardsoftware zur Kostenrechnung als Grundlage einer gewinnorientierten Unternehmenssteuerung.- Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Basis einer effizienten Unternehmensführung.- Entscheidungsunterstützung mit Hilfe eines Management Informations Systems.- Kostenplanung und Kostenkontrolle.- Kostenplanung und Kostenkontrolle mit einem Dialogsystem zur Kostenrechnung.- Planungsunterstützung mit einer mittelstandsorientierten integrierten Kostenrechnungs-Standardsoftware.- Kostenrechnung als Dienstleistung für mittelständische Betriebe.- Kalkulation und Auftragsabrechnung.- Integration von Produktionsplanung und Kostenträgerrechnung als Bestandteil eines umfassenden Kostenrechnungssystems.- Auftragsabrechnung als bedeutsamer Bestandteil der integrierten Kostenrechnung.