Cantitate/Preț
Produs

Krieg und Frieden 1914-2014: Wochenschau Wissenschaft

Editat de Manfred Quentmeier, Martin Stupperich, Rolf Wernstedt
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2014

Din seria Wochenschau Wissenschaft

Preț: 19354 lei

Nou

Puncte Express: 290

Preț estimativ în valută:
3704 3843$ 3096£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783734400261
ISBN-10: 3734400260
Pagini: 352
Dimensiuni: 136 x 211 x 22 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria Wochenschau Wissenschaft


Notă biografică

Dr. Rainer Bendick, Studienrat am Abendgymnasium Sophie Scholl in Osnabrück mit den Fächern Französisch und Geschichte, war Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Otto-von-Bismarck-Stiftung und ist Mitherausgeberdes deutsch-französischen GeschichtsbuchesProf. Dr. Helmut Bley, Historiker, Leibniz Universität Hannover, Forschungsschwerpunkte: Afrikanische Geschichte, Kolonialgeschichte, Imperialismus von 1918Martin Block, Journalist und Herausgeber des deutsch-französischen Comics "Tagebuch 14-18" (Tintentrinker Verlag, Köln)Julie Cazier, Politologin und Verlegerin, Tintentrinkerverlag Köln, Mitherausgeberin des deutsch-fanzösischen Comics zum Ersten WeltkriegDetlef Endeward, Leiter des Arbeitsbereichs Medienbildung am Niedersächsischen Landesinstitut für Qualitätsentwicklung (NLQ)Etienne François, Professor (em.) für Geschichte an der Universität Paris-I (Panthéon-Sorbonne) und an der Freien Universität BerlinHeinz-Guenter Gutmann, Mitarbeiter des Landesverbandes Niedersachsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, BraunschweigDr. Julia Harfensteller, Co-Vorsitzende der UN Studies Association (UNSA), BerlinDr. Thorsten Heese, Kurator für Stadtgeschichte Osnabrücks, Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, Gastdozent für Musedogie an der Universität OsnabrückProf. Dr. Gerhard Hirschfeld, Historiker, Universität Stuttgart, Forschungsschwerpunkte: Erster und Zweiter Weltkrieg sowie Geschichte der NiederlandeUli Jäger M.A., Berghof Foundation, Programmdirektor "Friedenspädagogik und Globales Lernen", Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen für "Friedenspädagogik", Mitglied im Wiss. Beirat der Deutschen Stiftung FriedensforschungProf. Dr. Gerd Krumeich, Historiker, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Forschungsschwerpunkte: Erster Weltkrieg und Nachwirkungen, Geschichte Frankreichs, insbesondere Jeanne d'Arc, sowie Mentalitäts- und Militärgeschichte des 19. Und 20. JahrhundertsProf. Dr. Hans-Heinrich Nolte, Historiker, Leibniz Universität Hannover, Forschungs-Schwerpunkte: Osteuropäische Geschichte, insbesondere Russlands und der Sowjetunion, sowie weltgeschichtliche FragestellungenManfred Quentmeier, Studiendirektor a. D., Fachleiter Politik-Wirtschaft am Studienseminar Braunschweig (bis 2009), Stellv. Vorsitzender DVPBNiedersachsen, Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Politik unterrichten"Dr. Bernhard-Wilhelm Rinke, Wissenschaftl. Mitarbeiter der Professur für Internationale Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung, Geschäftsführer des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung, Universität OsnabrückProf. Dr. Ulrich Schneckener, Internat. Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung, Direktor des Zentrums für Demokratie- und Friedensforschung, Universität Osnabrück, Mitglied im Wissenschaftl. Beirat der Deutschen Stiftung FriedensforschungProf. Dr. hc. Dieter Senghaas, Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS), Universität Bremen, u. a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung Friedensforschung, Osnabrück und der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und KonfliktforschungDr. Martin Stupperich, Oberstudiendirektor a. D., Leiter des Gymnasiums Leibnizschule Hannover (bis 2009), Vorsitzender des Niedersächsischen Geschichtslehrerverbandes (bis 2013), HannoverJudith Sucher, Mitarbeiterin des Landesverbandes Niedersachsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, HannoverProf. Rolf Wernstedt, Niedersächsischer Kultusminister 1990- 1998, Präsident des Niedersächsischen Landtages 1998- 2003, Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.Marco Wingert, Mitarbeiter des Landesverbandes Niedersachsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Oldenburg