Kunstlers Erdewallen. Briefe Von Moritz V. Schwind: Wir Framleute
Autor Moritz von Schwindde Limba Germană Hardback – 30 apr 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 148.61 lei 6-8 săpt. | |
TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 | 148.61 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 334.50 lei 6-8 săpt. | |
TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 | 334.50 lei 6-8 săpt. |
Preț: 334.50 lei
Nou
Puncte Express: 502
Preț estimativ în valută:
64.00€ • 67.01$ • 52.96£
64.00€ • 67.01$ • 52.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783847270195
ISBN-10: 3847270192
Pagini: 200
Dimensiuni: 127 x 203 x 13 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: TREDITION CLASSICS
ISBN-10: 3847270192
Pagini: 200
Dimensiuni: 127 x 203 x 13 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: TREDITION CLASSICS
Notă biografică
Geboren am 21.01.1804 in Wien; gestorben am 08.02.1871 in Niederpöcking/Starnberger See. Der Sohn eines Hofsekretärs besuchte das Wiener Schottengymnasium, danach begann er ein Philosophiestudium. Im Freundeskreis, zu dem u.a. Grillparzer , Bauernfeld und Franz Schubert gehörten, stellte sich seine musische Begabung heraus; 1821 wechselte er auf die Wiener Kunstakademie und lernte bei Schnorr von Carolsfeld, 1828 ging er nach München und studierte dort bei Peter Cornelius. Er schuf die Fresken für die Münchner Residenz, im Anschluß erhielt er zahlreiche Großaufträge für private und öffentliche Bauten, dazwischen war er als Buchillustrator erfolgreich. 1847 erhielt er eine Professur an der Münchener Kunstakademie. Literarisch von Bedeutung sind seine Briefwechsel mit vielen Künstlern seiner Zeit, unter ihnen Eduard Bauernfeld und Eduard Mörike .