Leben des Galilei: Suhrkamp Edition Letterpress
Autor Bertolt Brechtde Limba Germană Hardback – 11 mar 2018
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 42.07 lei 17-23 zile | +3.77 lei 4-10 zile |
Suhrkamp Verlag AG – oct 2008 | 42.07 lei 17-23 zile | +3.77 lei 4-10 zile |
Suhrkamp Verlag AG – 27 iul 1998 | 49.75 lei 17-23 zile | +4.46 lei 4-10 zile |
Preț: 223.48 lei
Nou
Puncte Express: 335
Preț estimativ în valută:
42.77€ • 44.38$ • 35.75£
42.77€ • 44.38$ • 35.75£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783518427477
ISBN-10: 3518427474
Pagini: 160
Dimensiuni: 128 x 205 x 20 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG
Seria Suhrkamp Edition Letterpress
ISBN-10: 3518427474
Pagini: 160
Dimensiuni: 128 x 205 x 20 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG
Seria Suhrkamp Edition Letterpress
Notă biografică
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.
Prof. Eike König ist als Designer und Professor für Design seit vielen Jahren Designavantgarde auf der Schwelle zur Kunst. Er arbeitet mit seinem Berliner Büro HORT sowohl für große Konzerne als auch für kulturelle Institutionen und hatte bereits zahlreiche Ausstellungen in Museen und Galerien. König reist als Sprecher auf unzähligen Designkonferenzen um die Welt und war »Visual Leader« der Lead Academy. Prof. Dr. h.c. Erik Spiekermann ist Designer und Schriftgestalter und der »elder statesman« des deutschen Grafikdesigns. Seine Schriftentwürfe befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMa in New York. 1979 gründete er MetaDesign, 1989 das Typographie-Versandhaus FontShop. Heute betreut seine Agentur Edenspiekermann AG internationale Auftraggeber. Daneben betreibt er die galerie p98a berlin, eine experimentelle Werkstatt für digital-analogen Buchdruck. Spiekermann wurde von allen wesentlichen Designinstitutionen mit Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Prof. Eike König ist als Designer und Professor für Design seit vielen Jahren Designavantgarde auf der Schwelle zur Kunst. Er arbeitet mit seinem Berliner Büro HORT sowohl für große Konzerne als auch für kulturelle Institutionen und hatte bereits zahlreiche Ausstellungen in Museen und Galerien. König reist als Sprecher auf unzähligen Designkonferenzen um die Welt und war »Visual Leader« der Lead Academy. Prof. Dr. h.c. Erik Spiekermann ist Designer und Schriftgestalter und der »elder statesman« des deutschen Grafikdesigns. Seine Schriftentwürfe befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMa in New York. 1979 gründete er MetaDesign, 1989 das Typographie-Versandhaus FontShop. Heute betreut seine Agentur Edenspiekermann AG internationale Auftraggeber. Daneben betreibt er die galerie p98a berlin, eine experimentelle Werkstatt für digital-analogen Buchdruck. Spiekermann wurde von allen wesentlichen Designinstitutionen mit Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet.