Cantitate/Preț
Produs

Leben und Leben schreiben: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft, cartea 89

Autor Hermann Gätje
de Limba Germană Paperback – 24 ian 2013
Der Lebenslauf des Schriftstellers Gustav Regler liest sich wie eine Biographie des 20. Jahrhunderts: 1898 in Merzig/Saar an der deutsch-französischen Grenze geboren, Fronteinsatz im Ersten Weltkrieg, Studium in Heidelberg und München, Eintritt in die Kommunistische Partei, Emigration nach Frankreich, Kampf im Spanischen Bürgerkrieg, Bruch mit dem Sowjetkommunismus im zweiten Exil in Mexiko, in den 1950er Jahren zahlreiche Reisen, 1963 in Indien verstorben.Die 1958 veröffentlichte Autobiographie »Das Ohr des Malchus« gilt als sein Hauptwerk. In ihr verbinden sich persönliche und kollektive Geschichte in literarischer Überhöhung. Regler hatte bereits 1942 eine erste, später noch weitere Lebensbeschreibungen verfasst, die in »Das Ohr des Malchus« einflossen. Daneben existieren zahlreiche Entstehungsstufen und Fassungen. Die Studie vergleicht die Texte vor dem Hintergrund der Entwicklung des Autors in diesen Jahren und arbeitet einen dialektischen Prozess zwischen fiktionalem und autobiographischem Schaffen Reglers heraus. An seinem Beispiel werden gattungstheoretische Fragen wie die nach Fiktion und Wirklichkeit oder dem Kunstwerkcharakter einer Autobiographie diskutiert.
Citește tot Restrânge

Din seria Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft

Preț: 36894 lei

Nou

Puncte Express: 553

Preț estimativ în valută:
7061 7340$ 5849£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783861105244
ISBN-10: 3861105241
Pagini: 531
Ilustrații: SW-Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 211 x 30 mm
Greutate: 0.72 kg
Editura: Röhrig Universitätsverlag
Seria Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft


Cuprins

Einleitung - Gustav Regler - Leben und Werk - Autorentyp - Gustav Regler als paradigmatischer Autor seiner Generation - Forschungsstand und Thema - Die Gattung Autobiographie und das Autobiographische - Methoden und Gliederung - Gustav Reglers autobiographische Texte im Überblick, Vergleich und biographischen Kontext: Inhalt und kurze Charakterisierung - Entstehungsgeschichte - Fassungen - ÜberSetzungen - Problematik und Vorgehensweise - Vorstellung der Primärtexte - Sohn aus Niemandsland - I would do it again - Die Tränen der Niobe - Das Ohr des Malchus - Vergleich der Textmengen - Gustav Reglers autobiographischer Prozess: Die Entstehung der Autobiographie als Teil der Biographie - Stufen des autobiographischen Prozesses - »Ab heute bin ich Doppelagent ... Doppelagent für mich selbst« - Sohn aus Niemandsland und die Trennung von der KPD - I would do it again und Die Tränen der Niobe - Zwischen »New Life« und »Way, way back« - Persönlicher Neuanfang und autobiographischer Blick zurück in die Kindheit - Reglers neues Verhältnis zur Politik - Reglers Beziehung zu Marieluise - Die Tagebuchbriefe an Peggy - Kleinere autobiographische Schriften: Zehn Briefe an meinen Sohn, Regler über jenen Regler Von Sohn aus Niemandsland zu I would do it again und Die Tränen der Niobe - Reglers literarisches Schaffen 1943-1948 in seinem Verhältnis zur Autobiographie - Die Mexiko-Bücher - Das »Land der Widersprüche« und »a character of contradictions« - Amimitl - Vulkanisches Land - Die Bill-Armstrong-Romane - Jungle Hut - Gedichte - Wolfgang-Paalen-Monographie - Das Ohr des Malchus - Blick zurück nach vorn? - Die Entstehungsgeschichte von Das Ohr des Malchus - Der Renaissance-Roman Aretino als Vorstufe von Das Ohr des Malchus - Das Autobiographische nach der Autobiographie: Die Entwicklung nach Das Ohr des Malchus - Der Ich-Aretino - eine Synthese aus Aretino und Das Ohr des Malchus? - Autobiographische Signale in Uccello und Hellseher und Charlatane - Textgenealogie und Fassungen - Zur Dokumentenlage - Die drei Fassungen von Sohn aus Niemandsland - Von I would do it again zu Die Tränen der Niobe - Die Textgenese von Das Ohr des Malchus als Kompilation und Zusammenfügung - Von der Erstfassung zur Buchausgabe Das Ohr des Malchus - Handschriftliche Urfassungen von Das Ohr des Malchus - Die ÜberSetzungen von Das Ohr des Malchus - Gustav Reglers Autobiographien im Gattungsdiskurs - Zur Theorie der Autobiographie und ihrer Anwendung - Problematik und Vorgehen - Der autobiographische Pakt (Philippe Lejeune) - Lejeunes Definition der Autobiographie - Nuancen der »Identität« am Beispiel von Gustav - Reglers Autobiographien - Idealtypische Komponenten von Lejeunes Definition - Lejeunes Paktbegriff als diskursives Modell - Die Frage der autobiographischen Wahrheit - Autobiographie zwischen Fakten und Fiktion - Problemaufriss - Vom gelebten Leben zum Lebensroman: Gustav Reglers Autobiographien im Verhältnis zu den biographischen und historischen Fakten - Kindheit und Jugend in Merzig/Saar - Erster Weltkrieg - Fronteinsatz und Lazarettaufenthalt - Studium in Heidelberg und München - Vom Kaufmann zum Schriftsteller, vom Bürgersohn zum Kommunisten - Die Zeit der Weimarer Republik - Der Gang ins Exil - Die Reisen in die Sowjetunion - Der Spanische Bürgerkrieg - Die Internierung in Le Vernet - Exil in Mexiko - Fazit - Autobiographische Wahrheit im Spiegel des Lektüre-Diskurses: Textsignale, Autorenäußerungen, Paratexte, Rezeption - Autobiographie als Sprechakt - Textinterne Signale - Textexterne Signale: Paratexte - Selbstaussagen des Autors und Beitexte - Rezeption - Zwischenfazit: Reglers Autobiographien zwischen objektiver und subjektiver Authentizität - Vom autobiographischen Gedächtnis zum autobiographischen Text - Psychologische Faktoren - Autobiographie, Erinnerung und Gedächtnis - »Autobiographisches Gedächtnis« als Protoautobiographie - Autobiographie und Mythos - »Autobiographische Wahrheit« unter psychologischen Aspekten - Reglers Autobiographien als literarische Texte - Autobiographie als literarisches Kunstwerk - Sprachbilder als Lebensmetaphern - Reglers Autobiographie - Szenen eines Lebens - Darstellung und Deutung der eigenen Person in Handlungen, Motiven und Topoi - Referenzen und Intertextualität in Reglers Autobiographik - Religion - Kunst - Literatur - Rilke und Dostojewski - Schlussbemerkung - Gustav Regler, der >ideale< Autobiograph - Anhang - Literaturverzeichnis - Abkürzungen und Siglen