Cantitate/Preț
Produs

Lebenslanges Lernen: Erkenntnisse und Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter: Kritisch hinterfragt

Autor Erich Schäfer
de Limba Germană Paperback – 12 mai 2017
In diesem Buch finden Sie Antworten darauf, wie Sie als Erwachsener gut, erfolgreich und mit Freude lebendig und nachhaltig lernen können. Sie erfahren, welche Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter existieren und welche Lerntechniken und -tools für Sie hilfreich sein können. Dieses Werk zeigt Ihnen, wie Sie sich einen Überblick über den Markt der Weiterbildungsangebote verschaffen und anhand welcher Kriterien Sie deren Qualität beurteilen können. Es werden Wege beschrieben, wie Sie In-Beziehung-gehen zu sich, dem Lerngegenstand und dem Kontext und was Sie über Lernsettings- und Lernarrangements wissen sollten.
Die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie und Lernpsychologie zeigen, dass Lernen keine Frage des Alters ist, sondern der eigenen Begeisterungsfähigkeit. Lebenslang zu lernen ist nicht nur möglich, sondern es kann uns auch gesünder, glücklicher und selbstbewusster machen. Das Buch bietet einen Leitfaden durch den Dschungel der eigenen Weiterbildung und hilft allen Weiterbildungsinteressierten sowohl im Vorfeld, während als auch am Ende der eigenen Fort- und Weiterbildung, den eigenen Lernprozess kritisch zu begleiten.
Citește tot Restrânge

Din seria Kritisch hinterfragt

Preț: 18750 lei

Nou

Puncte Express: 281

Preț estimativ în valută:
3588 3741$ 2982£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 2680 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662504215
ISBN-10: 3662504219
Ilustrații: XIII, 303 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Kritisch hinterfragt

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Welche Mythen existieren über das Lernen im Erwachsenenalter?- Was ist unter lebenslangem Lernen im Weiterbildungssektor zu verstehen?- Am Anfang des Lernens: Wie kann man in Beziehung gehen zu sich, dem Kontext und dem Lerngegenstand?- Lernt jeder anders, oder gibt es Gemeinsamkeiten?- Wie lassen sich das Lehren und Lernen gestalten?- Wie kann das Lernen gesundheitsförderlich gestaltet werden?- Welche digitalen Teilhabechancen bieten mediatisierte Lernwelten.- Gibt es Brainfood, und wie wirkt Neuroenhancement?- Was kann Weiterbildungsberatungleisten?- Wie sehen die rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Infrastrukturen der Weiterbildung aus?- Was bedeutet Qualität in der Weiterbildung?- Peri Petax und der archimedische Punkt: Was sind die Bedingungen der Möglichkeit lebenslangen Lernens?- Was sind die Gelingensbedingungen des Lernens?- Welche pragmatische Axiome lassen sich für lebenslanges, lebendiges und nachhaltiges Lernen formulieren?

Recenzii

“… Vom Schreibstil her ist dieses Sachbuch, vermutlich auf Grund des Frage-Antwort-Spiels, sehr verständlich und einfach gehalten. … auf alle Fälle ausreichend, um Einblicke in die Thematik zu bekommen.” (Buchwelt.co.at, 25. Februar 2018)

Notă biografică

Erich Schäfer ist Hochschullehrer, Coach, Organisationsberater und Professor für Methoden der Erwachsenenbildung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena; er begleitet Einzelpersonen und Teams in Lernprozessen und testiert Erwachsenenbildungseinrichtungen. Dabei leitet ihn die Überzeugung von der fortschreitenden Erweiterung der Lernfähigkeit lebender Systeme.

Textul de pe ultima copertă

In diesem Buch finden Sie Antworten darauf, wie Sie als Erwachsener gut, erfolgreich und mit Freude lebendig und nachhaltig lernen können. Sie erfahren, welche Mythen über das Lernen im Erwachsenenalter existieren und welche Lerntechniken und -tools für Sie hilfreich sein können. Dieses Werk zeigt Ihnen, wie Sie sich einen Überblick über den Markt der Weiterbildungsangebote verschaffen und anhand welcher Kriterien Sie deren Qualität beurteilen können. Es werden Wege beschrieben, wie Sie In-Beziehung-gehen zu sich, dem Lerngegenstand und dem Kontext und was Sie über Lernsettings- und Lernarrangements wissen sollten.
Die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie und Lernpsychologie zeigen, dass Lernen keine Frage des Alters ist, sondern der eigenen Begeisterungsfähigkeit. Lebenslang zu lernen ist nicht nur möglich, sondern es kann uns auch gesünder, glücklicher und selbstbewusster machen. Das Buch bietet einen Leitfaden durch den Dschungel der eigenen Weiterbildung und hilft allenWeiterbildungsinteressierten sowohl im Vorfeld, während als auch am Ende der eigenen Fort- und Weiterbildung, den eigenen Lernprozess kritisch zu begleiten.

Zielgruppen

In Deutschland nimmt durchschnittlich jeder zweite Erwachsene mindestens einmal jährlich an einer Weiterbildungsaktivität teil. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die im Erwachsenenalter Angebote der Weiterbildung bereits in Anspruch nehmen bzw. dies beabsichtigen und deshalb mehr über ihr eigenes Lernverhalten erfahren möchten. Der Blick auf die Weiterbildung und das Lernen erfolgt konsequent aus der Perspektive der lernenden Person.

Zum Autor

Erich Schäfer ist Hochschullehrer, Coach, Organisationsberater und Professor für Methoden der Erwachsenenbildung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena; er begleitet Einzelpersonen und Teams in Lernprozessen und testiert Erwachsenenbildungseinrichtungen. Dabei leitet ihn die Überzeugung von der fortschreitenden Erweiterung derLernfähigkeit lebender Systeme.


Caracteristici

Erfahren Sie, wie Erwachsene gut, erfolgreich und mit Freude lebendig und nachhaltig lernen können und was sie dabei über sich selbst und die Lernsettings- und Lernarrangements wissen sollten Hilfreiche Darstellung der Erkenntnisse aus Neurobiologie und Lernpsychologie für ein lebenslanges Lernen in jedem Alter Von einem Experten verfasst und mit wertvollen Hinweisen, wie Sie durch lebenslanges Lernen gesünder, glücklicher und selbstbewusster werden können Includes supplementary material: sn.pub/extras