Lebensstile und Nachhaltigkeit: Konzepte, Befunde und Potentiale: Soziologie und Ökologie, cartea 7
Editat de Dieter Rinkde Limba Germană Paperback – 31 ian 2002
Preț: 450.11 lei
Nou
Puncte Express: 675
Preț estimativ în valută:
86.14€ • 89.38$ • 71.100£
86.14€ • 89.38$ • 71.100£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810031129
ISBN-10: 3810031127
Pagini: 268
Ilustrații: 265 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Soziologie und Ökologie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810031127
Pagini: 268
Ilustrații: 265 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Soziologie und Ökologie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Nachhaltige Lebensstile zwischen Ökorevisionismus und neuem Fundamentalismus, „grünem Luxus“ und „einfacher leben“. Zur Einführung.- Theoretische Konzepte.- Lebensweise, Lebensstile und Lebensführung. Soziologische Konzepte zur Untersuchung von nachhaltigem Leben.- (Nachhaltige) Lebensstile und funktionale Differenzierung.- Lebensstile und sozialpsychologische Handlungstheorien: Perspektiven einer theoretischen Integration im Bereich des umweltbezogenen Handelns.- Empirische Befunde.- Umweltgefährdung, Umweltwahrnehmung, Umweltverhalten — Was erklären Wertorientierungen?.- Umweltmentalitäten in der deutschen Bevölkerung. Ergebnisse der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2000“.- Umwelterfahrungen und Kapitalismuskritik in ostdeutschen Milieus.- Lebensstile und Naturorientierungen. Gesellschaftliche Naturbilder und Einstellungen zum Naturschutz.- Praktische Veränderungspotentiale.- Nachhaltig leben! Zur Problematik der Veränderung von Lebensstilen.- Veränderungen von Lebensstilen als gesellschaftliche Aushandlungsprozesse.- Die Suffizienzstrategie und ihre Resonanzfähigkeit in den sozialen Milieus Deutschlands.- Nachhaltigere Lebensstile durch zielgruppenbezogenes Marketing?.- Autorenangaben.
Notă biografică
Dr. Dieter Rink, Mitarbeiter am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Sektion Ökonomie, Soziologie und Recht und Honorarprofessor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida
Textul de pe ultima copertă
Der Band bietet eine erste Bestandsaufnahme der ökologischen Lebensstilforschung und eine Diskussion von Lebensstilkonzepten aus unterschiedlichen Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung.