Leistungscontrolling für komplexe Leistungen
Autor Stefan F. Geggde Limba Germană Paperback – 20 oct 2016
Preț: 452.40 lei
Nou
Puncte Express: 679
Preț estimativ în valută:
86.57€ • 89.84$ • 72.36£
86.57€ • 89.84$ • 72.36£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658160241
ISBN-10: 3658160241
Ilustrații: XXVII, 275 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658160241
Ilustrații: XXVII, 275 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Entwicklung und Festlegung einer Definition betrieblicher Leistung.- Darstellung eines allgemeinen Grundmodells zur Kennzeichnung komplexer Leistungen.- Der Subjektansatz: Wirkungen der Komplexitätsanforderungen auf die notwendigen Eigenschaften des Leistungssubjekts.- Anforderungen an die Art der Generierung von Informationen über komplexe Leistungen.- Darstellung der zu Grunde liegenden Controllingkonzeption für ein Leistungscontrolling für komplexe Leistungen.- Konzeptionelle Gestaltung von Controlling-Instrumenten für komplexe Leistungen.
Notă biografică
Stefan F. Gegg ist zurzeit Vorstandsvorsitzender der Fleurop AG (Berlin). Nach seinem Studium in Freiburg, Wien und Tübingen promovierte er in Kiel und Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Controlling und Marketing.
Textul de pe ultima copertă
Stefan Gegg stellt in dieser Arbeit eine völlig neue Controllingkonzeption zur Erfassung, Messung und Bewertung komplexer Leistungen vor. Auf der Grundlage einer detaillierten Analyse der Komponenten Leistung und Komplexität wird hier eine bahnbrechende Weiterentwicklung des Leistungscontrolling vorgestellt und zur ersten vollständig auf der Kybernetik basierenden Controllingkonzeption erweitert. Diese ermöglicht erstmals die adäquate Erfassung, Messung und Bewertung von komplexen Leistungen ohne Informations- und Qualitätsverlust.
Der Inhalt
•Entwicklung und Festlegung einer Definition betrieblicher Leistung
•Darstellung eines allgemeinen Grundmodells zur Kennzeichnung komplexer Leistungen
•Der Subjektansatz: Wirkungen der Komplexitätsanforderungen auf die notwendigen Eigenschaften des Leistungssubjekts
•Anforderungen an die Art der Generierung von Informationen über komplexe Leistungen
•Darstellung der zu Grunde liegenden Controllingkonzeption für ein Leistungscontrolling für komplexe Leistungen
•Konzeptionelle Gestaltung von Controlling-Instrumenten für komplexe Leistungen
Die Zielgruppen
•Dozierende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Controlling und Management
Der Autor
Stefan F. Gegg ist zurzeit Vorstandsvorsitzender der Fleurop AG (Berlin). Nach seinem Studium in Freiburg, Wien und Tübingen promovierte er in Kiel und Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Controlling und Marketing.
Caracteristici
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Includes supplementary material: sn.pub/extras