Cantitate/Preț
Produs

»Leon Pirat« von Christine Nöstlinger: Lesen - Verstehen - Lernen

Autor Regine Schäfer-Munro, Christine Nöstlinger
de Limba Germană Pamflet – 6 oct 2013
»Lesen . Verstehen . Lernen« bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe.Jede Ausgabe ist von erfahrenen Lehrer/innen erarbeitet und enthält . ausführliche Textanalysen,. eine »Methodenkiste« mit vielfältigen Ideen für den Unterricht,. direkt einsetzbare Kopiervorlagen,. die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen,. die methodische Anbindung an die Bildungsstandards. Für einen Literaturunterricht, der Lesekompetenz und Lesemotivation fördert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler/innen unterstützt. Die Hefte sind auf die Lehrpläne und Bildungsstandards im Fach Deutsch abgestimmt, die Kopiervorlagen erlauben einen differenzierenden Einsatz im Unterricht. Alle lieferbaren Ausgaben finden Sie unter www.beltz.de/lehrer.
Citește tot Restrânge

Din seria Lesen - Verstehen - Lernen

Preț: 4055 lei

Nou

Puncte Express: 61

Preț estimativ în valută:
776 805$ 649£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783407628596
ISBN-10: 3407628595
Pagini: 24
Dimensiuni: 200 x 297 x 5 mm
Greutate: 0.09 kg
Editura: Beltz GmbH, Julius
Seria Lesen - Verstehen - Lernen


Notă biografică

Regine Schäfer-Munro ist Grundschullehrerin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und kommissarische Schulleiterin.

Recenzii

»Das Konzept >Lesen . Verstehen . Lernen< ist beeindruckend in seiner Klarheit, Übersichtlichkeit und Prägnanz betreffend effektiver Lesepädagogik und Generierung von Bildungswissen. Die gut strukturierte Präzisierung der jeweiligen Bildungsstandards ist heute aus einem guten Begleitmaterial nicht mehr wegzudenken. Methodisch-didaktisch heben sich die Materialien wohltuend von den traditionellen Handreichungen ab.«Jutta Kleedorfer, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien