Cantitate/Preț
Produs

Literalität: Lesesozialisation und Medien

Editat de Andrea Bertschi-Kaufmann, Cornelia Rosebrock
de Limba Germană Paperback – iul 2009
Literalität ist die gesellschaftlich-kulturelle Seite der Lese- und Schreibkompetenz. Der Band bietet einen Überblick über den wissenschaftlichen Diskurs und die verschiedenen Handlungsfelder.
Citește tot Restrânge

Din seria Lesesozialisation und Medien

Preț: 17730 lei

Nou

Puncte Express: 266

Preț estimativ în valută:
3393 3521$ 2836£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783779913603
ISBN-10: 3779913607
Pagini: 287
Dimensiuni: 151 x 234 x 22 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Juventa Verlag GmbH
Seria Lesesozialisation und Medien


Notă biografică

Michelle Taute lebt und arbeitet als Autorin und Redakteurin in Cincinnati. Sie schreibt für verschiedene Magazine wie HOW, STEPinside design und Dynamic Graphics über Grafikdesign. Ihre Artikel erscheinen außerdem in zahlreichen nationalen Magazinen wie Metropolis und Natural Home.

Cuprins

InhaltAndrea Bertschi-Kaufmann und Cornelia RosebrockLiteralität: Bildungsaufgabe und ForschungsfeldTeil I"Lesen" und "Schreiben" als BildungskonzeptBettina HurrelmannLiteralität und BildungPirjo LinnakyläQualität im Zeichen von Equity. Die finnische Kultur des VertrauensCornelia RosebrockLesekompetenz als MehrebenenkonstruktColin HarrisonDigitale Literalität. Lesen, Schreiben, Wissen und Kommunikation durch Computer und Internet unterstützenDonna E. AlvermannNew Literacies. Schnittmengen der Interessen von Heranwachsenden und der Wahrnehmungen von Lehrerinnen und LehrernTeil IILiteralität definieren und überprüfenNorbert GroebenMöglichkeiten und Grenzen des Testens von kultureller BildungCordula ArteltDiagnostische Urteile von Lehrkräften im Bereich der LesekompetenzVera Husfeldt und Thomas LindauerKompetenzen beschreiben und messen. Eine Problematisierung selbstverständlicher BegriffeAndreas GoldLeseflüssigkeit. Dimensionen und Bedingungen bei leseschwachen HauptschülernVolker Frederking, Christel Meier, Thorsten Roick, Lydia Steinhauer, Petra Stanat und Oliver DickhäuserLiterarästhetische Urteilskompetenz erfassenUrsula ChristmannMethoden zur Erfassung von LiteralitätTeil IIIDie Ausbildung von Literalität erforschenHansjakob SchneiderLiterale Resilienz. Wenn Schriftaneignung trotzdem gelingtAndrea Bertschi-Kaufmann und Esther WiesnerLesealltag und Leseglück in den Selbstaussagen von JugendlichenAfra Sturm, Armin Hollenstein und Robert HilbeLiterale Grundkompetenzen und Medien in der Erwachsenenbildung. Ergebnisse des Projekts Illettrismus und neue TechnologienPhilipp NotterLesekompetenzen und KommunikationsverhaltenWolfgang LenhardInterventionskonzepte zur Förderung von LesekompetenzChristine Garbe und Karl HolleMerkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers. Erste Ergebnisse aus einem europäischen ForschungsprojektVerzeichnis der Autorinnen und Autoren