Cantitate/Preț
Produs

Lockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen: essentials

Autor Lars Schnieder, Tim-Colin Uhde
de Limba Germană Paperback – 29 mar 2021
Das Inverkehrbringen und der Betrieb von Maschinen erfordern, das Einhalten von (Sicherheits-)Anforderungen zu dokumentieren, in Gefährdungsbeurteilungen das Risiko zu ermitteln, Schutzmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Trotz des einheitlichen Rechtsrahmens kommt es gerade bei Instandhaltungsarbeiten weiterhin zu schweren Arbeitsunfällen, z.B. durch unkontrolliert austretende Energien wegen deaktivierter Schutzmechanismen. Die Autoren führen in den Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit ein und leiten daraus die wichtige Absicherung unkontrollierter Energiequellen während der Instandhaltung ab. Mit Lockout-Tagout stellen sie ein anerkanntes Verfahren zur Verbesserung der Betriebssicherheit vor. In der 2. Auflage dieses Buches wurde die systematische Vorgehensweise zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung von Betreibern von Maschinen grundlegend erweitert und ergänzt. Hierzu kombinieren die Autoren Verfahrensanweisungen, technische Maßnahmen und Schulungen mit einer kontinuierlichen Überwachung der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Citește tot Restrânge

Din seria essentials

Preț: 12257 lei

Nou

Puncte Express: 184

Preț estimativ în valută:
2345 2455$ 1941£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658336523
ISBN-10: 3658336528
Ilustrații: X, 39 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.07 kg
Ediția:2. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria essentials

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit.- Was ist Lockout-Tagout?.- Vorgehen zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung.- Sicherheitskultur als Fundament der Betriebssicherheit.

Notă biografică

PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als Sachverständiger für die Maschinen- und Betriebssicherheit tätig.Tim-Colin Uhde ist in dieser Firma als Sachverständiger für die Maschinen- und Betriebssicherheit tätig.

Textul de pe ultima copertă

Das Inverkehrbringen und der Betrieb von Maschinen erfordern, das Einhalten von (Sicherheits-)Anforderungen zu dokumentieren, in Gefährdungsbeurteilungen das Risiko zu ermitteln, Schutzmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Trotz des einheitlichen Rechtsrahmens kommt es gerade bei Instandhaltungsarbeiten weiterhin zu schweren Arbeitsunfällen, z.B. durch unkontrolliert austretende Energien wegen deaktivierter Schutzmechanismen. Die Autoren führen in den Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit ein und leiten daraus die wichtige Absicherung unkontrollierter Energiequellen während der Instandhaltung ab. Mit Lockout-Tagout stellen sie ein anerkanntes Verfahren zur Verbesserung der Betriebssicherheit vor. In der 2. Auflage dieses Buches wurde die systematische Vorgehensweise zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung von Betreibern von Maschinen grundlegend erweitert und ergänzt. Hierzu kombinieren die Autoren Verfahrensanweisungen, technische Maßnahmenund Schulungen mit einer kontinuierlichen Überwachung der Wirksamkeit der Maßnahmen.
Der Inhalt
  • Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit
  • Was ist Lockout-Tagout?
  • Vorgehen zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung
  • Sicherheitskultur als Fundament der Betriebssicherheit
Die Zielgruppen
  • Praktisch Tätige in Herstellung und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen
  • Dozierende und Studierende der Verfahrenstechnik
Die Autoren 
PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als Sachverständiger für die Maschinen- und Betriebssicherheit tätig.
Tim-Colin Uhde ist in dieser Firma als Sachverständiger für die Maschinen- und Betriebssicherheit tätig.


Caracteristici

Einführung: Rechtsrahmen für Inverkehrbringen und Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen Motivation: Wartungssicherungen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen Praxis: technische und organisatorische Maßnahmen zur Absicherung von Instandhaltungsaktivitäten