Logikkalküle: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher, cartea 43
Cu Michael Richterde Limba Germană Paperback – iun 1978
Din seria Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 353.18 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 312.68 lei
- Preț: 351.88 lei
- 15% Preț: 462.88 lei
- Preț: 483.44 lei
- 15% Preț: 433.50 lei
- Preț: 488.07 lei
- Preț: 286.52 lei
- Preț: 484.96 lei
- Preț: 358.58 lei
- Preț: 313.82 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 234.85 lei
- Preț: 481.91 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 280.37 lei
- Preț: 350.12 lei
- Preț: 282.11 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 354.54 lei
- Preț: 355.90 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 356.29 lei
- Preț: 318.66 lei
- Preț: 352.80 lei
Preț: 315.77 lei
Nou
Puncte Express: 474
Preț estimativ în valută:
60.43€ • 63.01$ • 50.22£
60.43€ • 63.01$ • 50.22£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783519023456
ISBN-10: 3519023458
Pagini: 236
Ilustrații: 232 S.
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1978
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3519023458
Pagini: 236
Ilustrații: 232 S.
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1978
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Einführung und Hilfsmittel.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Erster Abschnitt zur (klassischen) Aussagenlogik.- 1.3 Exkurs in die Allgemeine Algebra.- 1.4 Exkurs über Verbände.- 1.5 Boole’sche Algebren.- 1.6 Heytingalgebren.- 1.7 Orthomodulare Verbände.- 2. Die Aussagenlogik und ihre Vollständigkeitssätze (Hilberttypkalküle).- 2.1 Noch einmal Aussagenlogik ganz allgemein.- 2.2 Klassische Aussagenlogik.- 2.3 Intuitionistische Aussagenlogik.- 2.4 Quantenlogik.- 3. Die Prädikatenlogik und ihre Vollständigkeitssätze (Hilberttypkalküle).- 3.1 Offene Prädikatenlogik (klassisch).- 3.2 Prädikatenlogik mit Quantoren; Substitutionen.- 3.3 Der Gödel’sche Vollständigkeitssatz.- 3.4 Prädikatenlogik mit Gleichheit.- 3.5 Ultraprodukte und der Kompaktheitssatz für beliebige Sprachen der Prädikatenlogik.- 3.6 Intuitionistische Prädikatenlogik.- 4. Gentzensysteme.- 4.1 Der Sequenzenkalkül LK von Gentzen für die klassische Logik und einige seiner grundlegenden Eigenschaften.- 4.2 Der Schnitteliminationssatz und Gentzens Hauptsatz.- 4.3 Einige Anwendungen des Schnitteliminationssatzes.- 4.4 Semantische Betrachtungen, Vollständigkeit.- 4.5 Die Logik mit Gleichheit.- 4.6 Der intuitionistische Gentzenkalkül LJ.- 5. Testmethoden und die Kalküle des Automatischen Beweisens.- 5.1 Allgemeines über Testmethoden.- 5.2 Der Kalkül von Maslov.- 5.3 Die Resolutionsmethode.- 5.4’ Die Paramodulation.- 5.5 Reduktionssysteme.- Symbolverzeichnis.