Cantitate/Preț
Produs

Maigret und das Verbrechen in Holland: Georges Simenon / Maigret

Autor Georges Simenon Traducere de Hansjürgen Wille, Barbara Klau, Julia Becker
de Limba Germană Paperback – 5 iul 2023
Kommissar Maigret reist in das niederländische Küstenstädtchen Delfzijl, um einen angesehenen französischen Kriminalistikprofessor als Verdächtigen in einem Mordfall zu entlasten. Doch Maigret hat es nicht einfach: Erst muss er einer Kuh beim Kalben helfen, dann will der Professor am liebsten selbst ermitteln. Auch die niederländischen Kollegen sind Maigret wenig wohlgesinnt, der obendrein mit allerhand kulturellen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten zu kämpfen hat.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 8215 lei  17-23 zile +736 lei  10-14 zile
  Atlantik Verlag – 5 iul 2023 8215 lei  17-23 zile +736 lei  10-14 zile
Hardback (1) 11086 lei  17-23 zile +993 lei  10-14 zile
  Kampa Verlag – mar 2020 11086 lei  17-23 zile +993 lei  10-14 zile

Din seria Georges Simenon / Maigret

Preț: 8215 lei

Nou

Puncte Express: 123

Preț estimativ în valută:
1572 1631$ 1314£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 1735 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783455007039
ISBN-10: 3455007031
Pagini: 214
Dimensiuni: 126 x 190 x 25 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Atlantik Verlag
Seria Georges Simenon / Maigret


Notă biografică

Georges Simenon, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der »meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen. 1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem »großen« Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritiker*innen und Schriftstellerkolleg*innen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung »Schriftsteller« aus seinem Pass streichen. Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, »was bei allen Menschen gleich ist«, was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.