Cantitate/Preț
Produs

Management des intellektuellen Kapitals wissensintensiver Dienstleister: Strategieoptionen zum Erwerb und zur Entwicklung intellektueller Ressourcen

Autor Ulrich G. Schnabel
de Limba Germană Paperback – 3 sep 2013
​Die Wirtschaft zeichnet sich durch einen hohen und wachsenden Anteil wissensbasierter Wertschöpfung aus. Getragen wird diese Entwicklung durch wissensintensive Dienstleister, deren wichtigste Ressource das intellektuelle Kapital ist. Ulrich G. Schnabel zeigt, welche strategischen Erfolgspotenziale des intellektuellen Kapitals für diese Firmen eine hohe Relevanz für die Wettbewerbsstrategie besitzen und mit welchen Strategieoptionen Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden können.
Citește tot Restrânge

Preț: 48152 lei

Preț vechi: 56650 lei
-15% Nou

Puncte Express: 722

Preț estimativ în valută:
9214 9520$ 7665£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658033682
ISBN-10: 3658033681
Pagini: 548
Ilustrații: XXXV, 509 S. 96 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 32 mm
Greutate: 0.71 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​ Anforderungen an strategisch wertvolle intellektuelle Ressourcen aus wissens- und motivationstheoretischer Perspektive.- Strategische Erfolgspotenziale des intellektuellen Kapitals wissensintensiver Dienstleister als Teilnahmevoraussetzung im Wissenswettbewerb.- Strategieoptionen zum Erwerb und zur Entwicklung von intellektuellem Kapital als Grundlage für schwer imitierbare, wissensbasierte strategische Wettbewerbsvorteile.- Vernetzte Ursache-Wirkungsbeziehungen zur Gewinnung tieferer Erkenntnisse über die Effekte der Strategieoptionen.- Befähiger- und Erfolgsindikatoren zur Operationalisierung der Strategieoptionen.

Notă biografică

Ulrich G. Schnabel promovierte bei Prof. Dr. Erich Zahn am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart. Er ist als Unternehmensberater, Trainer und Coach tätig.

Textul de pe ultima copertă

Die Wirtschaft zeichnet sich durch einen hohen und wachsenden Anteil wissensbasierter Wertschöpfung aus. Getragen wird diese Entwicklung durch wissensintensive Dienstleister, deren wichtigste Ressource das intellektuelle Kapital ist. Ulrich G. Schnabel zeigt, welche strategischen Erfolgspotenziale des intellektuellen Kapitals für diese Firmen eine hohe Relevanz für die Wettbewerbsstrategie besitzen und mit welchen Strategieoptionen Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden können.
 
Der Inhalt
  • Anforderungen an strategisch wertvolle intellektuelle Ressourcen aus wissens- und motivationstheoretischer Perspektive
  • Strategische Erfolgspotenziale des intellektuellen Kapitals wissensintensiver Dienstleister als Teilnahmevoraussetzung im Wissenswettbewerb
  • Strategieoptionen zum Erwerb und zur Entwicklung von intellektuellem Kapital als Grundlage für schwer imitierbare, wissensbasierte strategische Wettbewerbsvorteile
  • Vernetzte Ursache-Wirkungsbeziehungen zur Gewinnung tieferer Erkenntnisse über die Effekte der Strategieoptionen
  • Befähiger- und Erfolgsindikatoren zur Operationalisierung der Strategieoptionen
 
Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt strategisches Management
  • Führungskräfte wissensintensiver Dienstleister
 
Der Autor
Ulrich G. Schnabel promovierte bei Prof. Dr. Erich Zahn am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart. Er ist als Unternehmensberater, Trainer und Coach tätig.

Caracteristici

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras