Cantitate/Preț
Produs

Marktforschung der Zukunft - Mensch oder Maschine: Bewährte Kompetenzen in neuem Kontext

Editat de Bernhard Keller, Hans-Werner Klein, Stefan Tuschl
de Limba Germană Hardback – 28 sep 2016
Dieses Buch macht deutlich, wie Big Data, Social Media und automatisierte sowie innovative Methoden das Berufsfeld der Marktforschung verändern und wie sich die Branche neu aufstellen kann. Die wichtigste Erkenntnis: Die menschliche Arbeitskraft ist nach wie vor gefragt! Renommierte Marktforschungsexperten aus unterschiedlichen Branchen beschreiben, wie neue Instrumente und Verfahren ihre Arbeitsfelder beeinflussen und das Berufsbild differenzieren: Marktforscher der Zukunft beherrschen ihr Metier, integrieren maschinengenerierte Daten, können Methoden und Ergebnisse verständlich kommunizieren und beraten ihre Auftraggeber auf Augenhöhe. Sie entwickeln maßgeschneiderte Methoden, zeigen komplexe Zusammenhänge auf und begleiten das „Storytelling“ für Verbraucher. Wie es gelingen kann, Data Scientist, Data Journalist oder Data Based Consultant zu werden, zeigen die Beiträge in diesem Buch.
Ein praxisorientierter, fundierter und in seiner Vielfalt unverzichtbarer Wegweiser für Marktforscher, Studierende, Professoren, Marketingspezialisten, Vertriebler und CX-Anwender.

Citește tot Restrânge

Preț: 39929 lei

Nou

Puncte Express: 599

Preț estimativ în valută:
7642 7917$ 6377£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658123642
ISBN-10: 3658123648
Ilustrații: XVI, 331 S. 72 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins




Notă biografică

Bernhard Keller ist passionierter Markt- und Meinungsforscher und mehrfacher Buchautor.
Hans-Werner Klein ist CIO der Twenty54Labs – Experte für Datawork in Industrie und Marktforschung.
Prof. Dr. Stefan Tuschl ist Professor für Quantitative Methoden an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg.



Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch macht deutlich, wie Big Data, Social Media und automatisierte sowie innovative Methoden das Berufsfeld der Marktforschung verändern und wie sich die Branche neu aufstellen kann. Die wichtigste Erkenntnis: Die menschliche Arbeitskraft ist nach wie vor gefragt! Renommierte Marktforschungsexperten aus unterschiedlichen Branchen beschreiben, wie neue Instrumente und Verfahren ihre Arbeitsfelder beeinflussen und das Berufsbild differenzieren: Marktforscher der Zukunft beherrschen ihr Metier, integrieren maschinengenerierte Daten, können Methoden und Ergebnisse verständlich kommunizieren und beraten ihre Auftraggeber auf Augenhöhe. Sie entwickeln maßgeschneiderte Methoden, zeigen komplexe Zusammenhänge auf und begleiten das „Storytelling“ für Verbraucher. Wie es gelingen kann, Data Scientist, Data Journalist oder Data Based Consultant zu werden, zeigen die Beiträge in diesem Buch.
Ein praxisorientierter, fundierter und in seiner Vielfalt unverzichtbarer Wegweiser für Marktforscher, Studierende, Professoren, Marketingspezialisten, Vertriebler und CX-Anwender.

Der Inhalt
- Methoden und Verfahren auf dem Prüfstand: Datengewinnung, Datenbetrachtung und Datenverbindung im digitalen Zeitalter
- Kundenorientierung im Umbruch: Feedbacksysteme, Touchpoint Management, Kommunikationswirkung
- Wegweiser in einer verunsicherten Branche: Marketing und Kommunikation der Institute, Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter


Die Herausgeber
Bernhard Keller ist passionierter Markt- und Meinungsforscher und mehrfacher Buchautor.
Hans-Werner Klein ist CIO der Twenty54Labs – Experte für Datawork in Industrie und Marktforschung.
Prof. Dr. Stefan Tuschl ist Professor für Quantitative Methoden an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg.


Caracteristici

Zeigt die Auswirkungen von Big Data auf die Marktforschungsbranche
Beleuchtet das veränderte Berufsbild der Marktforscher als Data Scientists, Data Journalists und Data Consultants
Mit Beiträgen renommierter Experten aus Wissenschaft und Praxis
Includes supplementary material: sn.pub/extras