Medien, Aneignung und Identität: "Stars" im Alltag jugendlicher Fans
Autor Claudia Wegenerde Limba Germană Paperback – 27 noi 2007
Preț: 365.70 lei
Nou
Puncte Express: 549
Preț estimativ în valută:
69.98€ • 72.62$ • 58.50£
69.98€ • 72.62$ • 58.50£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531154428
ISBN-10: 3531154427
Pagini: 419
Ilustrații: XII, 408 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531154427
Pagini: 419
Ilustrații: XII, 408 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einführung: Stars, Idole, Vorbilder, Helden — Zur Konnotation medialer Bezugspersonen.- Identität und Medienaneignung.- Forschungsdesign und Erhebungsmethoden.- Mediale Bezugspersonen im Jugendalter.- Zur Repräsentation medialer Bezugspersonen.- Popkultur und ihre Fans — Medienbeziehungen im Vergleich.- Aneignung im Lebensalltag.- Mediale Bezugspersonen und Identitätskonstruktion — ein Resümee.
Recenzii
"Besonders überzeugt hat [...] der aufschlussreiche qualitative Teil, in dem es Wegener gelingt, nicht nur die Repräsentation medialer Bezugspersonen typologisch aufzuschlüsseln, sondern insbesondere auch die Aneignung medialer Bezugspersonen an Fallbeispielen lebensweltnah nachzuzeichnen. [...] Wegener gelingt es in ihrer Studie, die unterschiedliche Bedeutung von Medienstars für die Identitätsentwürfe von Jugendlichen nachvollziehbar und überzeugend aufzuzeigen." tv diskurs, 02-2009
"Die medienpädagogischen Implikationen der vorliegenden Studie sind erheblich. Sie beschließen auch den umfangreichen Band - zu Recht, wie eine ganze Reihe neuerer Debatten um die verderblichen Einflüsse der Medien auf die Jugendlichen lebhaft belegen, in denen ihnen [...] Selbständigkeit abgesprochen wird." MEDIENwissenschaft, 02/2008
"In einem abschließenden Resümee können aus den Ergebnissen Empfehlungen für die medienpädagogische Arbeit abgeleitet werden. Die Ausführungen der Autorin sind durch Zusammenfassungen der Inhalte nach jedem Kapitel und eigene Abbildungen gut nachvollziehbar." www.digitale-chancen.de, 19.03.2008
"Die medienpädagogischen Implikationen der vorliegenden Studie sind erheblich. Sie beschließen auch den umfangreichen Band - zu Recht, wie eine ganze Reihe neuerer Debatten um die verderblichen Einflüsse der Medien auf die Jugendlichen lebhaft belegen, in denen ihnen [...] Selbständigkeit abgesprochen wird." MEDIENwissenschaft, 02/2008
"In einem abschließenden Resümee können aus den Ergebnissen Empfehlungen für die medienpädagogische Arbeit abgeleitet werden. Die Ausführungen der Autorin sind durch Zusammenfassungen der Inhalte nach jedem Kapitel und eigene Abbildungen gut nachvollziehbar." www.digitale-chancen.de, 19.03.2008
Notă biografică
Dr. habil. Claudia Wegener ist Professorin für Kinder- und Jugendkultur im Studiengang "Medienwissenschaft: Analyse, Ästhetik, Publikum" an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg.
Textul de pe ultima copertă
Medienstars und -sternchen sind oftmals die Vorbilder heutiger Jugendlicher. Welche Rolle diese populären Bezugspersonen tatsächlich im Lebensalltag ihrer Fans spielen, zeichnet das Buch anschaulich und differenziert nach. Vor dem Hintergrund eines Modells medialer Beziehungen wurde mittels eines komplexen methodischen Designs untersucht, wer die Idole der Jugendlichen sind, welche Bedeutung Jugendliche diesen medialen Bezugspersonen zuweisen, welche Umgangs- und Aneignungsformen sie ihnen gegenüber entwickeln und welchen Nutzen jugendliche Fans aus "medialen Beziehungen" ziehen. Dass die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Medienfiguren durchaus konstruktiv zur Selbstbildung im Sinne eines Identitätsgefühls bzw. zur Identitätskonstruktion beitragen kann, belegen ausführliche Interviews mit 13-18jährigen Fans.
Caracteristici
Zur Rolle der Medienstars im Lebensalltag Jugendlicher