Cantitate/Preț
Produs

Meditationen (Großdruck)

Autor Mark Aurel Traducere de F. C. Schneider
de Limba Germană Paperback – mar 2019
Mark Aurel: Meditationen. Selbstbetrachtungen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021, 2. Auflage Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Entstanden vermutlich zwischen 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel »Tôn eis heauton biblia« (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). Erstdruck, herausgegeben von W. Xylander: Zürich 1558 (1559?). Erste deutsche Übersetzung (in Versen) durch P. Stolte unter dem Titel »Allgemeiner Tugendspiegel oder Kern moralischer Gedanken Marci Aurelii Antonini Philosophi von und an sich selbst«: Rostock 1701. Textgrundlage ist die Ausgabe: Mark Aurel's Meditationen. Aus dem Griechischen von F. C. Schneider. Dritte verbesserte Auflage, Breslau: Eduard Trewendt, 1875. Die Rechtschreibung wurde behutsam modernisiert. Aus stilistischen Gründen wurde die Großschreibung von »Du«, »Dir« usw. beibehalten. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Barnos, Kopf einer Büste des Marcus Aurelius, London, British Museum, Fotografie von 2015. Unveränderte Wiedergabe. CC-BY-SA 3.0. Das Bild ist unter der Creative-Commons-Lizenz »Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland« lizenziert. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: Im Jahre 121 als Marcus Annius Catilius Severus in eine vermögende und einflussreiche Familie in Rom geboren, regiert Mark Aurel von 161 bis 180 das Römische Reich als letzter der sogenannten Adoptivkaiser. Eine Pestepidemie bedroht das Reich, Germanenstämme bedrängen im Donauraum die Grenzen des Imperiums. Mark Aurel verbringt sein letztes Lebensjahrzehnt weitestgehend im Feldlager, wo er mit seinen »Selbstbetrachtungen« ein berühmtes Stück Weltliteratur verfasst. 180 stirbt der Philosophenkaiser unweit der heutigen Stadt Wien, vermutlich an der Pest.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 11479 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – mar 2019 11479 lei  3-5 săpt.
Hardback (1) 28711 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – mar 2019 28711 lei  3-5 săpt.

Preț: 11479 lei

Nou

Puncte Express: 172

Preț estimativ în valută:
2197 2285$ 1838£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783847827115
ISBN-10: 3847827111
Pagini: 148
Dimensiuni: 210 x 297 x 11 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin