Cantitate/Preț
Produs

Mehrheit am Rand?: Geschlechterverhältnisse, globale Ungleichheit und transnationale Handlungsansätze: Politik und Geschlecht, cartea 19

Editat de Heike Brabandt, Bettina Roß, Susanne Zwingel
de Limba Germană Paperback – 28 iul 2008

Din seria Politik und Geschlecht

Preț: 45071 lei

Nou

Puncte Express: 676

Preț estimativ în valută:
8624 9027$ 7178£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531156798
ISBN-10: 3531156799
Pagini: 268
Ilustrații: VI, 262 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Politik und Geschlecht

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Transnationale Prozesse der Exklusion und Inklusion aus feministischer Perspektive.- Transnationale Prozesse der Exklusion und Inklusion aus feministischer Perspektive.- Geschlechterverhältnisse, Globalisierung, Sicherheit und internationale Ökonomie.- Globalisierung und Frauen.- Feministische Kritik an makroökonomischen Ansätzen.- Ethnizität und Geschlecht in der internationalen Arbeitsteilung.- Annäherungen und Widerstände.- Borderlands.- Neue Formen des Ausschlusses und Einschlusses: Veränderungen der Geschlechterverhältnisse im Kontext von Arbeit und Migration.- „More and better jobs“?.- Geschlecht und Migration im Wohlfahrtsstaat.- Freiheit — Gleichheit — Ausschluss.- (Trans)nationale Handlungsansätze in einer globalisierten Welt.- The Transnational in Feminist Research: Concept and Approaches.- Widerstand leisten, aber wie?.- Frauen als Akteurinnen politischen Wandels in islamischen Transformationsstaaten.- Frauen in die Mitte.

Recenzii

"Ein feministisches Pflichtwerk."
www.kismetonline.at, 02.09.2009

"Sehr anerkennenswert ist der übersichtliche Aufbau des Buches. Eine leichte Orientierung wird unter anderem durch die Einleitung und die Abstracts zu den Artikeln gewährleistet. Die Artikel des Sammelbandes bieten ein breites inhaltliches und methodisches Spektrum: Empirische Ergebnisse werden dargestellt, Überblick und Zusammenhänge thematisiert und es wird ins Detail von Handlungsmöglichkeiten gegangen." Querelles-Net.de, 01/2009

Notă biografică

Heike Brabandt (M.A., M.A.) ist Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung, Doktorandin an der Universität Frankfurt/Main und Gastforscherin am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) an der Universität Bremen.
Bettina Roß (Dr.) arbeitet als Wissenschaftskoordinatorin der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen.
Susanne Zwingel (Dr.) ist Assistant Professor in Politics am SUNY College in Potsdam, New York, USA.

Textul de pe ultima copertă

Prekarisierung, Verelendung und Armut sind zu den Schlagwörtern der politischen Debatte des frühen 21. Jahrhunderts geworden. Während in den 1990er Jahren über die Feminisierung von Armut im Globalen Süden diskutiert wurde, ist die Armut zwischenzeitlich in den Ländern des Globalen Nordens angekommen. Ziel des Buches ist es, diese komplexen Wandlungsprozesse in den Bereichen Arbeit, Migration und Sicherheit aus einer Geschlechterperspektive zu untersuchen und dabei nach Möglichkeiten der politischen Teilhabe zu fragen.

Caracteristici

Geschlechterverhältnisse, globale Ungleichheit und transnationale Handlungsansätze