Feministische ErkenntnisProzesse: Zwischen Wissenschaftstheorie und politischer Praxis: Politik und Geschlecht, cartea 7
Editat de Renate Niekant, Uta Schuchmannde Limba Germană Paperback – 30 iun 2003
Din seria Politik und Geschlecht
- Preț: 365.11 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 451.10 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 438.07 lei
- 15% Preț: 443.64 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 346.27 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 447.41 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 331.97 lei
Preț: 416.16 lei
Nou
Puncte Express: 624
Preț estimativ în valută:
79.63€ • 83.31$ • 66.15£
79.63€ • 83.31$ • 66.15£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810032089
ISBN-10: 3810032085
Pagini: 240
Ilustrații: 238 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Politik und Geschlecht
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810032085
Pagini: 240
Ilustrații: 238 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Politik und Geschlecht
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Feministische Wissenschaftskritik und Erkenntnistheorie in der Diskussion.- Die Vision einer feministischen Wissenschaft und der Betrieb der normal science.- Kritische Interventionen des Black Feminism in Theorie und Praxis.- Feministische Effekte. Erkenntnisprozesse für Veränderungen der Wirklichkeit.- Weibliche Autorität in der Wissenschaft. Dekonstruktion der herrschenden Denktradition.- Zählen oder interpretieren, beobachten oder interagieren? Die Debatte um qualitative und/oder quantitative Methoden und das Verhältnis zwischen Forschenden und ihren „Objekten“.- Dialog und dialogisches Denken.- II. Frauen in der Wissenschaft: Institutionen, soziale Verhältnisse und feministische Politiken.- Profession und Geschlecht: die ersten Studentinnen und ihre „Karrieren“ in Deutschland.- Gender Mainstreaming in Wissenschaftsorganisationen. Steuerungsinstrumente zur Gleichstellung von Frauen und zur Integration von Frauenperspektiven.- Institutionalisierte Gleichstellungspolitik in Hochschulen. Über den Einfluss situativer Faktoren auf berufungspolitische Aushandlungsprozesse.- Autonome feministische Forschungspraxis. Das Beispiel Frankfurter Institut für Frauenforschung (FIF).- Die Autorinnen und Herausgeberinnen.
Notă biografică
Renate Niekant, Universität Frankfurt/Main; Uta Schuchmann, Politikwissenschaftlerin.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch gibt Einblicke in aktuelle feministische erkenntnistheoretische und politische Praxen rund um das Phänomen Frauen-Wissen-Wissenschaft sowie in den Kontext Herrschaft-Rationalität-Wissen.