Cantitate/Preț
Produs

Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt: Studien Zum Deutschen Und Europaeischen Medienrecht

Autor Alexander Natt
en Limba Engleză Hardback – 3 oct 2016
Das Grundkonzept des Medienkonzentrationsrechts ist seit rund zwanzig Jahren unverändert geblieben und stammt damit aus einer Zeit, in der eines der in Deutschland heute meistzitierten Online-Medien «Spiegel Online» noch keine zwei Jahre existierte und derzeit die Schlagzeilen dominierende Unternehmen wie «Google», «Facebook» oder Portale wie «YouTube» noch nicht einmal gegründet waren. Die methodische Erfassung medialen Einflusspotentials und seine rechtliche Bewertung werden angesichts dieser umwälzenden Veränderungen in der Medienlandschaft und veränderter Nutzungsgewohnheiten immer schwieriger. Den entscheidenden konzeptionellen Fragen zur Erfassung und Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt geht der Autor in dieser Untersuchung nach.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien Zum Deutschen Und Europaeischen Medienrecht

Preț: 36418 lei

Nou

Puncte Express: 546

Preț estimativ în valută:
6970 7215$ 5891£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 06-20 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631699300
ISBN-10: 3631699301
Pagini: 104
Dimensiuni: 146 x 216 x 12 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Studien Zum Deutschen Und Europaeischen Medienrecht


Notă biografică

Alexander Natt studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er war anschließend für Kanzleien und Medienunternehmen u.a. in Bonn, Brüssel und München tätig und für das Mainzer Medieninstitut an verschiedenen Studien und Gutachten beteiligt.


Cuprins

Verfassungsgerichtlicher Auftrag zur Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht - Das Medienkonzentrationsrecht nach § 26 RStV - Bewertung von Meinungsmacht in der Aufsichtspraxis - Vorschläge für ein reformiertes Medienkonzentrationsrecht - Besonderheiten bei der Bewertung von Informationsintermediären