Cantitate/Preț
Produs

Melancholie im Werk Goethes: Genese - Symptomatik - Therapie: Studien zur deutschen Literatur, cartea 168

Autor Thorsten Valk
de Limba Germană Hardback – 31 dec 2001
Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung betrachtet wurde. Auch Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie konsequent er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer "melancholiefreien" Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie untersucht Goethes Romane von den »Leiden des jungen Werther« über »Wilhelm Meisters Lehrjahre« bis zu den »Wahlverwandtschaften«; das Singspiel »Lila« sowie die Dramen »Torquato Tasso« und »Faust« vervollständigen das Spektrum. Alle Dichtungen werden im Horizont ihrer jeweils spezifischen Melancholie-Thematik analysiert und einer ebenso differenzierten wie weitausgreifenden Gesamtinterpretation unterzogen. Goethes literarisches Schaffen rückt erstmals in einen psychologischen, philosophischen und medizinischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien zur deutschen Literatur

Preț: 77555 lei

Preț vechi: 94579 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1163

Preț estimativ în valută:
14840 15534$ 12352£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484181687
ISBN-10: 3484181680
Pagini: 335
Dimensiuni: 155 x 230 x 24 mm
Greutate: 0.65 kg
Ediția:Reprint 2012
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Studien zur deutschen Literatur

Locul publicării:Berlin/Boston