Methodik der empirischen Forschung
Editat de Sönke Albers, Daniel Klapper, Udo Konradt, Achim Walter, Joachim Wolfde Limba Germană Paperback – 24 sep 2009
Preț: 718.81 lei
Preț vechi: 845.66 lei
-15% Nou
Puncte Express: 1078
Preț estimativ în valută:
137.56€ • 142.74$ • 114.98£
137.56€ • 142.74$ • 114.98£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834917034
ISBN-10: 3834917036
Pagini: 580
Ilustrații: XX, 580 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 32 mm
Greutate: 1.03 kg
Ediția:3., erw. Aufl. 2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834917036
Pagini: 580
Ilustrații: XX, 580 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 32 mm
Greutate: 1.03 kg
Ediția:3., erw. Aufl. 2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Großzahlige empirische Forschung.- 2. Experimente.- 3. Erkenntnisgewinnung durch Fallstudien.- 4. Verfahren der Datenerhebung.- 5. Messen und Skalieren von Sachverhalten.- 6. Möglichkeiten der Stichprobenbildung.- 7. Subjektive versus objektive Erfolgsmaße.- 8. Die Erfassung latenter Konstrukte mit Hilfe formativer und reflektiver Messmodelle.- 9. Zum Umgang mit fehlenden Daten in großzahligen empirischen Erhebungen.- 10. Common Method Variance und Single Source Bias.- 11. Multidimensionale Skalierung.- 12. Fuzzy Clustering mit Hilfe von Mixture Models.- 13. Sequenzdatenanalyse.- 14. Logik und Kritik des Hypothesentestens.- 15. Nachweis und Behandlung von Multikollinearität.- 16. Moderatoren und Mediatoren in Regressionen.- 17. Endogenität und Instrumentenschätzer.- 18. Logistische und Ordinale Regression.- 19. Conjoint-Analysen.- 20. Discrete-Choice-Modelle.- 21. Prinzipien der Panelanalyse.- 22. Hazard-Raten-Modelle.- 23. Mehrgleichungsmodelle: Schätzmethoden und Anwendungsperspektiven.- 24. Analyse kausaler Wirkungszusammenhänge mit Hilfe von Partial Least Squares (PLS).- 25. Eine anwendungsbezogene Einführung in die Hierarchische Lineare Modellierung (HLM).- 26. Simultane Schätzung von Choice-Modellen und Segmentierung.- 27. Spatial Analysis.- 28. Schätzung von Marketing-Modellen mit simulationsbasierten Verfahren.- 29. Die Persistenzmodellierung als Methode zur Schätzung von langfristigen Marketingwirkungen.- 30. Event-Studies.- 31. Gütekriterien der Messung: Reliabilität, Validität und Generalisierbarkeit.- 32. Nichtparametrische Testverfahren.- 33. Bootstrapping und andere Resampling-Methoden.- 34. Ausgewählte Verfahren der Holdout- und Kreuzvalidierung.- 35. Prognosegütemaße.- Autoren.- Stichwortverzeichnis.
Recenzii
"Die insgesamt 35 Beiträge sind von Doktoranden verfasst, welche im Rahmen ihrer Projekte den Umgang mit den einzelnen Methoden vertieft haben. Dementsprechend zeichnen sich die Beiträge durch eine klare Struktur und eine anwenderfreundliche Sprache aus." transfer - Werbeforschung & Praxis, 1-2010
"Alle Artikel sind sehr anwenderorientiert geschrieben, geben ein breites, aber auch tiefes Abbild der betrachteten Fragestellung und zeigen einen kurzen Einblick in die aktuelle und vertiefende Literatur. [...] eine Bereicherung für Master- und Dokotorats-Studenten [...], um sich der Methodik des empirischen Forschens anzunähern." Marketing Review St. Gallen, 01/2008
"Alle Artikel sind sehr anwenderorientiert geschrieben, geben ein breites, aber auch tiefes Abbild der betrachteten Fragestellung und zeigen einen kurzen Einblick in die aktuelle und vertiefende Literatur. [...] eine Bereicherung für Master- und Dokotorats-Studenten [...], um sich der Methodik des empirischen Forschens anzunähern." Marketing Review St. Gallen, 01/2008
Notă biografică
Prof. Dr. Sönke Albers, Prof. Dr. Udo Konradt, Prof. Dr. Achim Walter und Prof. Dr. Joachim Wolf lehren am Institut für Betriebswirtschaftslehre und am Institut für Psychologie der Christian Albrechts-Universität zu Kiel.
Prof. Dr. Daniel Klapper ist Inhaber des Lehrstuhls für Konsumgütermarketing an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Prof. Dr. Daniel Klapper ist Inhaber des Lehrstuhls für Konsumgütermarketing an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main.
Textul de pe ultima copertă
Autoren in der Doktorandenausbildung führen in 35 Beiträgen ihr Wissen aus einem breiten Spektrum von selbst durchgeführten Projekten und aus Erkenntnissen der Literatur zusammen. Durch eine sorgfältige Begutachtung haben die Herausgeber ihre methodische Erfahrung einfließen lassen. Jeder Beitrag ist so aufgebaut, dass ein Überblick über die jeweilige Fragestellung gegeben und weiterführende Literatur bereitgestellt wird.
Inhalt:
Forschungsstrategie (z.B. Experimente, Fallstudien)
Datensammlung (z.B. Messmodelle, Common Method Variance und Single Source Bias)
Struktur entdeckende Verfahren (z.B. Fuzzy Clustering, Sequenzdatenanalyse)
Zur Bestimmung von Zusammenhängen:
- Grundlegendes (z.B. Multikollinearität, Moderatoren und Mediatoren in Regressionen)
- Grundlegende Verfahren (z.B. Panelanalyse, Hazard-Raten-Modelle)
- Erweiterte Verfahren (z.B. HLM, Event Studies)
Ergebnisgüte (z.B. Gütekriterien, Bootstrapping)
Die 3. Auflage wurde um 7 neue Beiträge zu Multidimensionale Skalierung, Schätzung von Marketing-Modellen mit simulationsbasierten Verfahren, Nichtparametrische Testverfahren,
Event Studies, Conjoint Analyse, Sequenzanalysen sowie Spatial Analysis erweitert.
Das Buch richtet sich an Studierende und Doktoranden, die die Methodik des empirischen Forschens auf einem fortgeschrittenen Niveau verstehen und anwenden wollen.
Inhalt:
Forschungsstrategie (z.B. Experimente, Fallstudien)
Datensammlung (z.B. Messmodelle, Common Method Variance und Single Source Bias)
Struktur entdeckende Verfahren (z.B. Fuzzy Clustering, Sequenzdatenanalyse)
Zur Bestimmung von Zusammenhängen:
- Grundlegendes (z.B. Multikollinearität, Moderatoren und Mediatoren in Regressionen)
- Grundlegende Verfahren (z.B. Panelanalyse, Hazard-Raten-Modelle)
- Erweiterte Verfahren (z.B. HLM, Event Studies)
Ergebnisgüte (z.B. Gütekriterien, Bootstrapping)
Die 3. Auflage wurde um 7 neue Beiträge zu Multidimensionale Skalierung, Schätzung von Marketing-Modellen mit simulationsbasierten Verfahren, Nichtparametrische Testverfahren,
Event Studies, Conjoint Analyse, Sequenzanalysen sowie Spatial Analysis erweitert.
Das Buch richtet sich an Studierende und Doktoranden, die die Methodik des empirischen Forschens auf einem fortgeschrittenen Niveau verstehen und anwenden wollen.
Caracteristici
Einzigartiges Grundlagenwerk zur empirischen Forschung