Cantitate/Preț
Produs

Michel Foucault: Pädagogische Lektüren

Editat de Norbert Ricken, Markus Rieger-Ladich
de Limba Germană Paperback – 30 aug 2004

Preț: 52895 lei

Preț vechi: 62229 lei
-15% Nou

Puncte Express: 793

Preț estimativ în valută:
10122 10458$ 8420£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810041371
ISBN-10: 3810041378
Pagini: 316
Ilustrații: 316 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:2004
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Eine Einleitung.- Von den Schwierigkeiten, nicht oppositional zu denken. Linien der Foucault-Rezeption in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft.- Zwischen Wahrheit und Ideologie: methodologische Herausforderungen.- Diesseits von Authentizität und Emanzipation. Verschiebungen kritischer Erziehungswissenschaft zu einer ‚kritischen Ontologie der Gegenwart‘.- Möglichkeiten und Grenzen der Foucaultschen Diskursanalyse.- Unmöglich wirklich.- ‚Je viens de voir, je viens d’entendre‘. Erfahrungen im Niemandsland.- Zwischen Freiheit und Macht: grundbegriffliche Sondierungen.- Die Macht der Macht — Rückfragen an Michel Foucault.- Macht — ein pädagogischer Grundbegriff? Überlegungen im Anschluss an die genealogischen Betrachtungen Foucaults.- Lernen, Leben und Investieren: Anmerkungen zur Biopolitik.- ‚La fatigue de soi‘: Bemerkungen zu einer Pädagogik der Selbstsorge.- Zwischen Hervorbringung und Unterwerfung: Subjektivierung und Gouvernementalität in pädagogischer Perspektive.- Unterwerfung und Überschreitung: Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung.- Genealogie des Geschmacks. Ein Beitrag zur Geschichte der ästhetischen Erziehung.- Freiwillige Selbstkontrolle. Schule zwischen Disziplinar- und Kontrollgesellschaft.- Partizipation, Selbstreflexion und Rückmeldung: gouvernementale Regierungspraktiken im Feld Schulentwicklung.- Von kleinen Herren und großen Knechten. Gouvernementalitätstheoretische Anmerkungen zum Selbständigkeitskult in Politik und Pädagogik.- Auswahlbibliographie zur Michel Foucault-Rezeption.- Link-Sammlung zur Michel Foucault-Rezeption.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Recenzii

"Der [...] Sammelband bietet einen vorzüglichen Überblick über den Stand der gegenwärtigen erziehungswissenschaftlichen Foucaultrezeption, die über eine beträchtliche Spannweite verfügt." Zeitschrift für Sozialpädagogik, 01/2007

Notă biografică

Dr. phil. Norbert Ricken ist Privatdozent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. phil. Markus Rieger-Ladich ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Textul de pe ultima copertă

Michel Foucault entwickelt sich gegenwärtig zweifellos zu einer der inspirierendsten Bezugsgrößen des pädagogischen Diskurses: Nachdem er innerhalb der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft lange Zeit auf große Widerstände traf und heftige Reaktionen provozierte, werden nun seine materialgesättigten Untersuchungen der komplizierten Verflechtungen von Wissensformen, Machttypen und Subjektivierungspraktiken immer häufiger zum Anlass, neue Reflexionsformen zu erproben. Vor diesem Hintergrund präsentiert der vorliegende Sammelband grundlegende erziehungswissenschaftliche Beiträge, die das Anregungspotential der Arbeiten Michel Foucaults nutzen und Erziehungspraktiken, Bildungsprozesse und Lernvorgänge auf veränderte Weise in den Blick nehmen.

Caracteristici

Michel Foucault pädagogisch gelesen