Cantitate/Preț
Produs

Migration Und Kulturelle Diversitaet: Literatur- Und Uebersetzung

Editat de Metin Toprak, Ali Osman Öztürk
de Limba Germană Hardback – 18 mar 2015
Der erste Band enthält die literatur- und übersetzungswissenschaftlichen Beiträge des XII. Türkischen Internationalen Germanistik Kongresses, der im Mai 2014 in Kocaeli/Türkei unter dem Thema Migration und kulturelle Diversität stattfand. Der Band ist in zwei Hauptkapitel unterteilt und enthält insgesamt 33 Beiträge, die mehrheitlich der Sektion Literaturwissenschaft zugeordnet sind und in aller Breite an den Titel des Kongresses anknüpfen. Es handelt sich dabei auch um Überlegungen und Analysen aus dem Bereich der Übersetzungswissenschaft, deren Themen aber im Fokus der Migration und kulturellen Diversität behandelt werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 61968 lei

Preț vechi: 80478 lei
-23% Nou

Puncte Express: 930

Preț estimativ în valută:
11863 12207$ 99100£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631651896
ISBN-10: 3631651899
Pagini: 382
Dimensiuni: 153 x 213 x 30 mm
Greutate: 0.65 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W

Notă biografică

Metin Toprak studierte Germanistik und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort mit einer Arbeit über Thomas Manns Zauberberg. Er ist seit 2012 Professor für Germanistik an der Universität Kocaeli. Ali Osman Öztürk studierte Germanistik und Pädagogik an der Universität Ankara und promovierte in Konya und Freiburg i. Br. über deutsch-türkischen Volksliedvergleich. Nach einer Tätigkeit als Professor für Literaturdidaktik an der Universität Canakkale lehrt er nun an der N. Erbakan Universität in Konya.

Cuprins

Inhalt: Gerhard Plumpe: Einführung: Literatur und Literaturwissenschaft in Zeiten der Globalisierung - Anette Horn: Der Gerichtsorganismus als Schwebezustand: Zu Kafkas Roman Der Proceß - Yildiz Aydin: Christa Wolfs Medea. Stimmen: Hoffnung auf Versöhnung der Kulturen - Zoltán Szendi: Zu Identitätsfragen in der ungarndeutschen Lyrik nach 1945 - Hikmet Tan: Darstellungsmöglichkeiten der Gattung der Ballade. Eine sozioliterarische Erörterung am Beispiel von H. Heines Gedicht «der Asra» - Halit Üründü: Die Landschafts- und Naturschilderungen als Offenbarung von Stimmungseindrücken in Joseph Roths «Das falsche Gewicht» - Myriam-Naomi Walburg: «Ich schlage vor, unsere Literatur als Literatur zu bezeichnen.» - Über die Kategorie der Migrationsliteratur - Mahmut Karakus: Narrative Vielschichtigkeit in Die Brücke vom Goldenen Horn von Emine Sevgi Özdamar - Nazire Akbulut: Innovative Formen und Inhalte der Migrantenliteratur - Özgü Ayvaz: Intellectual Migration - Leyla Cosan: Zwangsmigration «orientalisch-exotischer Schönheiten» im Zeitalter der Türkenkriege - Sevil Onaran: «Kati Hirschel» als Gegenpol zu «Kayankaya»? Esmahan Aykols Dedektivin als Projektionsfläche - Mahamat Ali Alhadji: Jusuf Naoums Kaffeehausgeschichten: ein neues Genre in der deutschen Literaturlandschaft? - Çigdem Biber: Soziokulturelle Entwicklung der in Deutschland lebenden türkischstämmigen Frauen mit Migrationshintergrund - Nurhan Uluç: Das Eigene und das Fremde in Selim Özdogans Roman Heimstraße 52 - Peter Horn: Das unausgesprochen Selbstverständliche des Fremden - Alejandro Boucabeille: Vertraute Fremde. Eine andere Geschichte Innsbrucks - Max Siller: Anmerkungen zur Thematik von Migration und kultureller Diversität bei Jordanes und in der deutschen Literatur des Mittelalters - Kadriye Öztürk: Writing Migration, Writing Travel, Postkolonialismus und Kulturelle Diversität in der deutschen Literatur - Franziska Krumwiede: Lustig ist das Zigeunerleben? Zur kulturellen Diversität in der Germanistik am Beispiel von «Sinti und Roma»-Literatur - Binnaz Baytekin: Migration und kulturelle Diversität in der interkulturellen Kinder und Jugendliteratur - Ryozo Maeda: Jenseits der narrativen Matrizen? Zum medienkulturvergleichenden Diskurs der kulturwissenschaftlichen Germanistik in Japan - Yun-Young Choi: Fernliebe und Fernheimat als Schauplatz der Globalisierung Mit besonderer Berücksichtigung des Films Endstation der Sehnsüchte - Ersel Kayaoglu: Konstruktionen des Fremden in türkischen Fernsehserien am Beispiel von Gurbette Ask - Anna Daszkiewicz: Zur Animalisierung und Infantilisierung des türkischen Mannes im deutschen Fernsehen anhand der ARD-Serie Türkisch für Anfänger - Christiane Limbach: Die Beschreibung von kulturellen Elementen in der Audiodeskription - Nilgin Tanis Polat: Zur sprachlichen Repräsentation von räumlichen Informationen in Hörfilmen - Zehra Gülmüs: Das Übersetzen von Satire. Osman Engins Kurzgeschichtenband Dütschlünd, Dütschlünd übür üllüs in der türkischen Übersetzung El Aman, El Alman, En Yaman Alaman - Mehmet Tahir Öncü: Makrostrategisches Übersetzungsverhalten von semi-professionellen Übersetzern - Carmen Castro Moreno: Interkulturelle Kompatibilität des Textübersetzens bei Textdatenversionen - Sevil Çelik Tsonev/Ensa Filazi: Übersetzungsproblematik kultureller Diversität bei türkisch-deutschen juristischen Texten: Ein Vergleich von Vollmachterklärungen und ihren sozio-kulturellen Hintergründen - Dilek Altinkaya Nergis/Selda Gürel: Deutsche Bedienungsanleitungen auf dem türkischen Verbrauchermarkt - eine vergleichende Studie - Sueda Özbent: Ist Übersetzen ohne Empathie möglich?