Minimal-invasive Verfahren in der Orthopädie und Traumatologie
Editat de J. Pfeil, W. Siebert, A. Janousek, C. Jostende Limba Germană Paperback – 22 aug 2014
Schneller Überblick
Praktische Anleitung
Minimal-invasive Verfahren werden immer häufiger angewendet. Wer in diesem dynamischen Bereich up-to-date sein möchte, muß sich gründlich mit den Verfahren auseinandersetzen.
Kein Problem mit dem neuen Praxis-Leitfaden und Nachschlagewerk. Hier können Sie sich schnell und gezielt über alle wichtigen minimal-invasiven Verfahren informieren:
von "Kopf bis Fuß": Wirbelsäule, Schulter und Oberarm, Ellenbogen, Unterarm, Hand und Finger, Hüfte, Becken und Oberschenkel, Kniegelenk und Unterschenkel
von A bis Z: Oberflächenanatomie, Indikation/Kontraindikation, diagnostisches Vorgehen, technisches Equipment, Landmarken/Lagerung, OP-Ablauf, Varianten und Besonderheiten, Nachbehandlung
Schritt für Schritt: Alle Verfahren sind einheitlich gegliedert und durch umfangreiches Abbildungsmaterial erklärt. Das sorgt für rasche Orientierung und erleichtert systematisches Vorgehen.
Damit hat das Werk alles, was Sie benötigen, um moderne minimal-invasive Techniken kennenzulernen, zu bewerten, sicher anzuwenden und Ihren Patienten zu erklären.
Preț: 505.87 lei
Preț vechi: 532.50 lei
-5% Nou
Puncte Express: 759
Preț estimativ în valută:
96.81€ • 100.46$ • 80.92£
96.81€ • 100.46$ • 80.92£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642630354
ISBN-10: 3642630359
Pagini: 290
Ilustrații: X, 290 S. 924 Abb., 776 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 279 x 16 mm
Greutate: 0.69 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642630359
Pagini: 290
Ilustrații: X, 290 S. 924 Abb., 776 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 279 x 16 mm
Greutate: 0.69 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerDescriere
Der vorliegende Text bietet eine praxisnahe und komprimierte Darstellung orthopädischer und unfallchirurgischer Verfahren, denen aufgrund ihres innovativen, minimal-invasiven oder nicht invasiven Charakters besondere Bedeutung zukommt. Eine schnelle Orientierung wird dem Leser durch analoge Gliederung bei allen Verfahren ermöglicht. Umfassender Überblick und praxisorientierte Informationen reichen von Indikation/ Kontraindikation, diagnostischer Vorgehensweise, Darstellung und Erläuterung des technischen Equipments, Landmarken/Lagerung, OP-Ablauf, OP-Varianten und -Besonderheiten bis zur Nachbehandlung.
Cuprins
Wirbelsäule.- Thorakoskopische Eingriffe an der Wirbelsäule.- Mikrochirurgischer retroperitonealer Zugang zur interkorporellen Fusion von L 2-L 4.- Mikrochirurgischer transperitonealer Zugang zur interkorporellen Fusion von L 5/S 1.- Interkorporelle Fusion, endoskopische Technik.- Perkutaner Wirbelsäulen-Fixateur interne.- Injektionstechniken Wirbelsäule.- Perkutane endoskopische Diskotomie der Halswirbelsäule.- Endoskopische Operation der lumbalen Bandscheiben durch das Neuroforamen — Indikationen, Technik, Ergebnisse.- Schulter und Oberarm.- Zugangswege und Technik der Schulterarthroskopie.- Endoskopische Stabilisierung der Schulter mit Suretac.- Arthroskopische Stabilisation der vorderen Schulterinstabilität mit resorbierbaren Ankern.- Minimal-invasive Eingriffe am Bewegungsapparat. Lasereinsatz in der Schulterchirurgie.- Dekompression arthroskopisch subakromial Schulter/Oberarm.- Stoßwellentherapie der Tendinosis calcarea.- Hohlschraubenosteosynthese bei Humeruskopffrakturen.- Perkutane Kirschner-Draht-Spickung von Humeruskopffrakturen.- Unaufgebohrter Humerusnagel.- Ellbogen, Unterarm, Hand und Finger.- Arthroskopie Handgelenk.- Stoßwellentherapie bei Enthesiopathien am Beispiel der plantaren Fasziitis (Fersensporn) und der Epicondylopathia humeri.- Hüfte, Becken und Oberschenkel.- Perkutane Verschraubung der Schenkelhals-epiphysenfuge mit kanülierten Schraubensystemen.- Perkutane Schenkelhalsverschraubung.- Perkutane Deformitätenkorrektur mit unilateralem Fixateur.- Deformitätenkorrektur Femur in unilateraler Technik.- Kallusdistraktion Femur proximal unilateral.- Proximaler Femurnagel.- Unaufgebohrter Femurnagel.- Gedeckte Femurverlängerung mit Nagel.- Perkutane Spongiosagewinnung.- Kniegelenk und Unterschenkel.- Grundlagen der Kniearthroskopie.- Arthroskopische Meniskusresektion.- Arthroskopische Meniskusrefixation.- Arthroskopische Kniegelenkstoilette.- Arthroskopische Kreuzbandersatzplastik durch Vierfachsemitendinosussehne in Endobuttontechnik.- Arthroskopische Kreuzbandplastik/ Patellarsehne.- Unterschenkelachskorrektur in unilateraler Technik.- Kallusdistraktion Tibia unilateral.- Perkutane Achillessehnenverlängerung.- Perkutane Naht der frischen Achillessehnenruptur.- Perkutane Versorgung von Tibiakopffrakturen mit und ohne arthroskopischer Kontrolle.- Autologe osteochondrale Mosaikplastik.- Allgemein.- Gelenkpunktionen.- Perkutane Knochendurchtrennung.- Osteotomietechniken/Focal-Dome-Osteotomie.- Beinlängenausgleich und Achskorrekturen durch die perkutane Epiphysiodese nach Canale.- Grundlagen der Stoßwellenanwendungen am Bewegungsapparat.- Stoßwellentherapie bei Pseudarthrosen/verzögerter Knochenbruchheilung.- Postoperative Schmerztherapie nach minimal-invasiver Chirurgie am Bewegungsapparat.
Caracteristici
Includes supplementary material: sn.pub/extras