Cantitate/Preț
Produs

Mit Virtuellen Unternehmen zum Erfolg: Ein Quick-Check für Manager

Autor Nils Bickhoff, Christiane Böhmer, Guido Eilenberger, Karl-Werner Hansmann, Markus Niggemann, Christian Ringle, Klaus Spremann, Gregor Tjaden
de Limba Germană Hardback – 5 mar 2003
Der Bekanntheitsgrad des Begriffs "Virtuelles Unternehmen" ist rasant gestiegen, doch ist das Verständnis dieser Organisationsform nach wie vor unterentwickelt. Mit Virtuellen Unternehmen zum Erfolg leistet hier einen wertvollen Beitrag: Das Buch schließt Wissenslücken und schlägt zugleich eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Buch bietet unter anderem
- einen praxisnahen, schnellen und zuverlässigen "Quick-Check für Manager,
- aus Fallstudien und zahlreichen Praxisinterviews abgeleitete Erfolgsfaktoren und -voraussetzungen Virtueller Unternehmen,
sieben Managementthesen, die die Eigenschaften Virtueller Unternehmen kompakt vermitteln.
Manager erhalten damit wichtige Instrumente an die Hand, um rasch und fundiert über die Gründung und Ausgestaltung eines Virtuellen Unternehmens zu entscheiden.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 27423 lei  43-57 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 20 oct 2012 27423 lei  43-57 zile
Hardback (1) 41230 lei  43-57 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 5 mar 2003 41230 lei  43-57 zile

Preț: 41230 lei

Nou

Puncte Express: 618

Preț estimativ în valută:
7889 8259$ 6528£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540442462
ISBN-10: 3540442464
Pagini: 136
Ilustrații: VI, 125 S. 50 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 13 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2003
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

Der Bekanntheitsgrad des Begriffs "Virtuelles Unternehmen" ist rasant gestiegen, doch ist das Verständnis dieser Organisationsform nach wie vor unterentwickelt. Mit Virtuellen Unternehmen zum Erfolg leistet hier einen wertvollen Beitrag: Das Buch schließt Wissenslücken und schlägt zugleich eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Buch bietet unter anderem
- einen praxisnahen, schnellen und zuverlässigen "Quick-Check für Manager,
- aus Fallstudien und zahlreichen Praxisinterviews abgeleitete Erfolgsfaktoren und -voraussetzungen Virtueller Unternehmen,
sieben Managementthesen, die die Eigenschaften Virtueller Unternehmen kompakt vermitteln.
Manager erhalten damit wichtige Instrumente an die Hand, um rasch und fundiert über die Gründung und Ausgestaltung eines Virtuellen Unternehmens zu entscheiden.

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Das Virtuelle Unternehmen — eine unbekannte Größe.- 1.2 Vorteile und Probleme Virtueller Unternehmen.- 1.3 Untersuchungsansatz und Projekthistorie.- 1.4 Sieben Thesen und ein Quick-Check.- 2 Grundlagen Virtueller Unternehmen.- 2.1 Veränderungen des unternehmerischen Umfelds durch neue Organisations- und Kooperationsformen.- 2.2 Was ist ein Virtuelles Unternehmen?.- 2.2.1 Begriffsabgrenzung.- 2.2.2 Definition.- 2.3 Merkmale Virtueller Unternehmen.- 2.3.1 Merkmale.- 2.3.2 Merkmalsausprägungen und Virtualitätsprofil.- 2.4 Abgrenzung Virtueller Unternehmen gegenüber anderen Kooperationsformen.- 2.4.1 Strategische Allianz.- 2.4.2 Joint Venture.- 2.4.3 Konsortium.- 3 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung I — Erfolgsvoraussetzungen und Konkrete Erfolgsfaktoren Virtueller Unternehmen.- 3.1 Zum Realphänomen „Virtuelle Unternehmung“ — Projektvorgehen.- 3.2 Ziele Virtueller Unternehmen.- 3.3 Erfolgsvoraussetzungen Virtueller Unternehmen.- 3.3.1 Erfolgsvoraussetzungen im Urteil der Unternehmen.- 3.3.2 Erfolgsvoraussetzungen auf der Basis einer Kausalanalyse.- 3.3.3 Exkurs: die Kausalanalyse.- 3.4 Erfolgsfaktoren Virtueller Unternehmen.- 3.4.1 Lebensphasenübergreifende Erfolgsbereiche.- 3.4.2 Erfolgsfaktoren je Lebensphase.- 4 Ergebnisse der Empirischen Untersuchung II — Realtypen Virtueller Unternehmen.- 4.1 Zwei Realtypen Virtueller Unternehmen: Fokale Netze und gemeinsam geleitete Netzwerke.- 4.2 Fokale Netze.- 4.2.1 Fallstudie der MCC smart GmbH.- 4.2.2 Fallstudie der Biege21.- 4.3 Gemeinsam geleitete Netzwerke.- 4.3.1 Fallstudie der LOGEX.- 4.3.2 Fallstudie der Star Alliance.- 4.4 Erfolgsunterschiede zwischen den beiden Realtypen.- 5 Der Quick-Check Für Virtuelle Unternehmen.- 5.1 Ziele des Quick-Check.- 5.2 Unternehmenswert und Erwartungsbildung.- 5.3 Grundlagen- und Führungsdimension.- 5.4 Die Navigationsmatrix.- 5.5 Exkurs: Methodisches Vorgehen.- 6 Kopiervorlage Quick-Check.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- 9 Autorenverzeichnis.

Textul de pe ultima copertă

Der Bekanntheitsgrad des Begriffs "Virtuelles Unternehmen" ist rasant gestiegen, doch ist das Verständnis dieser Organisationsform nach wie vor unterentwickelt. Mit Virtuellen Unternehmen zum Erfolg leistet hier einen wertvollen Beitrag: Das Buch schließt Wissenslücken und schlägt zugleich eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Buch bietet unter anderem
- einen praxisnahen, schnellen und zuverlässigen "Quick-Check für Manager,
- aus Fallstudien und zahlreichen Praxisinterviews abgeleitete Erfolgsfaktoren und -voraussetzungen Virtueller Unternehmen,
sieben Managementthesen, die die Eigenschaften Virtueller Unternehmen kompakt vermitteln.
Manager erhalten damit wichtige Instrumente an die Hand, um rasch und fundiert über die Gründung und Ausgestaltung eines Virtuellen Unternehmens zu entscheiden.

Caracteristici

Quick-Check, mit dem virtuelle Vorhaben zuverlässig geprüft werden können
Praxisnahe Darstellung des Konzeptes 'Virtuelles Unternehmen'
Includes supplementary material: sn.pub/extras