Cantitate/Preț
Produs

Modelle und Modellierungsverfahren in der Fahrzeugdynamik

Cu Hans-Peter Willumeit Contribuţii de Bo Yong Park
de Limba Germană Hardback – 30 sep 1998
Dieses Buch wendet sich an Studierende der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik, der Angewandten Mechanik und Systemtheorie. Es werden die konventionellen Dynamikgrundlagen sowie moderne Verfahren und Beschreibungsmethoden zur Verbindung mit den Reglerkonzepten im Fahrwerkbereich vermittelt. Behandelt werden die methodischen, mathematischen Grundlagen der physikalischen Fahrzeugdynamik-Modelle mit der in der Regelungstechnik bzw. Systemtheorie gebräuchlichen Schreibweise.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 36476 lei  43-57 zile
  Vieweg+Teubner Verlag – 13 noi 2013 36476 lei  43-57 zile
Hardback (1) 9237 lei  22-36 zile
  Vieweg+Teubner Verlag – 30 sep 1998 9237 lei  22-36 zile

Preț: 9237 lei

Nou

Puncte Express: 139

Preț estimativ în valută:
1768 1834$ 1477£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783519032458
ISBN-10: 3519032457
Dimensiuni: 162 x 229 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1998
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Dynamik diskreter Systeme - Regellose Schwingungen - Vertikaldynamik - Längsdynamik - Querdynamik, Einspurmodell - Reifen - Fuzzy-Controlling - Dynamik des Antriebsstrangs

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch wendet sich an Studierende der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik, der Angewandten Mechanik und Systemtheorie. Es werden die konventionellen Dynamikgrundlagen sowie moderne Verfahren und Beschreibungsmethoden zur Verbindung mit den Reglerkonzepten im Fahrwerkbereich vermittelt. - Behandelt werden die methodischen, mathematischen Grundlagen der physikalischen Fahrzeugdynamik-Modelle mit der in der Regelungstechnik bzw. Systemtheorie gebräuchlichen Schreibweise. Zu den methodisch ausgerichteten Kapiteln zählt auch ein Einblick in die Grundlagen der Systemtheorie. In weiteren Kapiteln werden die prinzipiellen Eigenschaften des gesamten Fahrzeugs in vertikaler Richtung, Quer- und Längsrichtung beschrieben. Dem Reifen als komplexem Bauteil für die Übertragung von Kräften in allen drei Richtungen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Wegen der zunehmenden Bedeutung von Reglern für aktive Fahrwerke oder Lenkreglern für Allradlenkungen wird die Methodik des Fuzzy-Control behandelt und an Beispielen eines aktiven Fahrwerks und eines Lenkreglers demonstriert. Die eleganten Fähigkeiten dieser Methodik zusammen mit der Evolutionsstrategie als Optimierungsverfahren für nichtlineare Systeme werden hier anschaulich geschildert. In dem abschließenden Kapitel werden Drehschwingungsprobleme im Antriebsstrang mit Hilfe diskreter Modelle behandelt. Es werden Berechnungen der Massenkräfte und -momente sowie der Massenausgleich bei verschiedenen Motortypen vorgestellt. Abschließend wird in diesem Kapitel eine Einführung in die grundlegende Problematik von im Antriebsstrang eingebauten Gelenkwellen gegeben. Beispiele zeigen ihre Anwendung.