Moderne Kostenrechnung
Autor Herbert Jacobde Limba Germană Paperback – 1978
Preț: 517.40 lei
Nou
Puncte Express: 776
Preț estimativ în valută:
99.01€ • 103.58$ • 82.24£
99.01€ • 103.58$ • 82.24£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409211925
ISBN-10: 3409211926
Pagini: 712
Ilustrații: 702 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 37 mm
Greutate: 1.12 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1978
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409211926
Pagini: 712
Ilustrații: 702 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 37 mm
Greutate: 1.12 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1978
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A: Systematische Darstellung.- Entwicklungsformen der Plankostenrechnung — Vom Standard-Cost-Accounting zur Grenzplankostenrechnung.- Die Standardkostenrechnung als Ergebnis der Budgetierung und Basis des Soll-Ist-Kostenvergleichs.- Leistungserfassung im Industriebetrieb.- Die Entstehung und Weiterentwicklung der Grenzplankostenrechnung als entscheidungsorientiertes System der Kostenrechnung.- Die Kostenrechnung als Informationsinstrument der Unternehmensleitung.- Der Einfluß strategischer Planung auf die Kalkulation mit Plankosten.- Die Nachfrage nach Kosteninformationen im Unternehmen.- Zur Weiterentwicklung der Jahresabschlußgliederungen und der Kontenrahmen.- Das Strukturmodell des maschinellen Datenverarbeitungsprozesses einer betrieblichen Kostenrechnung.- Standardsoftwaresysteme zur betrieblichen Kostenrechnung — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung des Softwareangebotes.- Das betriebliche Rechnungswesen der Eisen- und Stahlindustrie.- Die Kostenrechnung in der Bauwirtschaft unter Berücksichtigung der dabei sich ergebenden branchenspezifischen Probleme.- Die Grundprobleme der Kosten- und Leistungsrechnung im Handel.- B: Fallstudien.- Richtkosten- und Planungsrechnung mit Matrizen für den Hochofenbereich eines gemischten Hüttenwerkes.- Die Umstellung der Buchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung auf den neuen Industriekontenrahmen (IKR).- Sanierung eines Konzernunternehmens durch konsequente Anwendung betriebswirtschaftlicher Führungs- und Steuerungsmethoden, dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Fahrzeugindustrie.- Die Erfolgsrechnung als Steuerungsinstrument einer dezentralisierten Organisation, dargestellt am Beispiel eines Lebensmittel-Filialunternehmens.- C: Fragen und Antworten zu den Aufsätzen.- D: KostenrechnerischeBegriffe in kurzlexikalischer Form.- Stichwortverzeichnis.